Manual

de
15
Anschlusskabel aufrollen (Abb. 12)
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Treten Sie kurz die Fußtaste für die
Kabelaufwicklung.
Das Anschlusskabel rollt komplett auf.
Wenn das Anschlusskabel nicht kom-
plett aufgerollt werden soll, können Sie
diese Funktion deaktivieren. Halten Sie
das Anschlusskabel dazu während
des Aufrollens in der Hand und ziehen
Sie kurz daran, wenn das Aufrollen be-
endet werden soll.
Ein- und Ausschalten (Abb. 13)
Treten Sie die Fußtaste Ein/Aus .
Saugleistung wählen
Sie können die Saugleistung des Staub-
saugers der jeweiligen Saugsituation
anpassen. Durch Reduzierung der
Saugleistung verringern Sie die Schie-
bekraft an der Bodendüse deutlich.
Am Staubsauger sind den Leistungsstu-
fen Symbole zugeordnet, die beispiel-
haft zeigen, wofür die jeweilige Leis-
tungsstufe zu empfehlen ist.
Gardinen, Textilien
hochwertige Veloursteppiche,
Brücken und Läufer
Teppiche und Teppichböden aus
Schlingenware
Hartböden, stark verschmutzte
Teppiche und Teppichböden
(auch für Reinigung von Polstern
und Matratzen mit der Polsterdü-
se)
Wenn Ihnen die Schiebekraft der Elek-
trobürste/Bodendüse zu hoch er-
scheint, reduzieren Sie die Saug-
leistung, bis sich die Elektrobürste/Bo-
dendüse leicht schieben lässt.
Drehregler (Abb. 14)
Drehen Sie den Drehregler auf die ge-
wünschte Leistungsstufe.
Beim Saugen
Ziehen Sie den Staubsauger beim
Saugen wie einen Schlitten hinter
sich her. Sie können den Staubsauger
auch aufrecht stehend benutzen, z.B.
beim Absaugen von Treppen oder
Gardinen.
Beim Saugen – vor allem von
Feinstaub, wie z.B. Bohrstaub,
Sand, Gips, Mehl usw. – kommt es
naturgemäß zu elektrostatischen
Aufladungen, die sich entladen kön-
nen. Um die unangenehme Wirkung
der elektrostatischen Entladungen zu
vermeiden, ist an der Unterseite des
Handgriffes ein Metallstreifen als Ab-
leitvorrichtung eingearbeitet. Achten
Sie beim Saugen darauf, dass Ihre
Hand diesen Metallstreifen immer
berührt(Abb. 15).
Wenn Sie eine größere Menge Staub
auf einmal aufsaugen, sollten Sie in Rei-
nigungspausen oder anschließend die
Selbstreinigungsfunktion ComfortClean
manuell starten. Dadurch erreicht der
Staubsauger sofort wieder das best-
mögliche Reinigungsergebnis (siehe Ka-
pitel „Wartung“, Abschnitt „Selbstreini-
gungsfunktion ComfortClean manuell
starten“).