Operation Manual
Was tun, wenn ... ?
73
Problem Ursache und Behebung
Der Kaffeevollautomat
spült beim Einschalten
nicht.
Dies ist keine Störung.
Wenn der Kaffeevollautomat noch eine höhere Be-
triebstemperatur als 60 °C hat, wird das Spülen nicht
ausgelöst.
Die Zubereitung von
Kaffeegetränken wird
wiederholt abgebro-
chen und die Meldung
Bohnenbehälter füllen er-
scheint.
Dies ist keine Störung.
Die Brüheinheit sensiert das Kaffeemehl nicht. Bei be-
stimmten Kaffeesorten kann es vorkommen, dass zu
wenig oder zu feines Kaffeemehl gemahlen wird.
Meist sind dann der Mahlgrad – fein und die Mahl-
menge – gering eingestellt.
Bestätigen Sie die Meldung mitOK.
Wenn Ihnen der Kaffee zu stark ist oder zu bitter
schmeckt, probieren Sie eine andere Kaffeesorte.
Wenn die Meldung bei der Zubereitung aller Kaffees-
pezialitäten erscheint:
Stellen Sie den Mahlgrad etwas gröber ein (siehe
"Mahlgrad").
Prüfen Sie die Einstellungen zur Mahlmenge für al-
le Kaffeespezialitäten (siehe "Mahlmenge"). Wäh-
len Sie gegebenenfalls eine höhere Mahlmenge.
Berücksichtigen Sie auch eventuell geänderte Geträn-
ke in "Profile".
Wenn die Meldung nur bei der Zubereitung von aus-
gewählten Kaffeespezialitäten erscheint:
Prüfen Sie die Einstellungen zur Mahlmenge für
diese Kaffeespezialität (siehe "Mahlmenge"). Wäh-
len Sie eine höhere Mahlmenge.
Gegebenenfalls sollten Sie auch den Mahlgrad auf
etwas gröber einstellen.