Instructions for use / assembly instructions

Sicherheitshinweise und Warnungen
12
In geschlossenen Dosen entsteht beim Einkochen und Erhitzen
Überdruck, durch den sie platzen können. Verwenden Sie das Koch-
feld nicht zum Einkochen und Erhitzen von Dosen.
Wenn das Kochfeld abgedeckt wird, besteht bei versehentlichem
Einschalten oder vorhandener Restwärme die Gefahr, dass das Ma-
terial der Abdeckung sich entzündet, zerspringt oder schmilzt. De-
cken Sie das Kochfeld niemals ab, z.B. mit Abdeckplatten, einem
Tuch oder einer Schutzfolie.
Bei versehentlichem Einschalten oder vorhandener Restwärme
besteht die Gefahr, dass sich auf dem Kochfeld abgelegte metalli-
sche Gegenstände erhitzen. Andere Materialien können schmelzen
oder sich entzünden. Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Ablage-
fläche.
Sie können sich am heißen Kochfeld verbrennen. Schützen Sie Ih-
re Hände bei allen Arbeiten am heißen Gerät mit Topfhandschuhen
oder Topflappen. Verwenden Sie nur trockene Handschuhe oder
Topflappen. Nasse oder feuchte Textilien leiten die Wärme besser
und können Verbrennungen durch Dampf verursachen. Achten Sie
dabei darauf, dass diese Textilien nicht in die Nähe der Flammen ge-
raten. Verwenden Sie daher keine zu großen Lappen, Geschirrtücher
oder Ähnliches.
Wenn Sie ein Elektrogerät (z.B. Handmixer) in der Nähe des
Kochfeldes verwenden, achten Sie darauf, dass die Netzanschluss-
leitung nicht mit dem heißen Kochfeld in Berührung kommt. Die Iso-
lierung der Anschlussleitung könnte beschädigt werden.
Herabfallende Gegenstände (auch leichte Gegenstände wie Salz-
streuer) können Risse oder Brüche in der Glaskeramikscheibe verur-
sachen. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf die Glaske-
ramikscheibe fallen.
Geschirr aus Kunststoff oder Alufolie schmilzt bei hohen Tempera-
turen. Verwenden Sie kein Geschirr aus Kunststoff oder Alufolie.