Operation Manual
Der Einbau und die Montage die
-
ses Gerätes an nichtstationären
Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen
nur von Fachbetrieben / Fachleuten
durchgeführt werden, wenn sie die Vor
-
aussetzungen für den sicherheitsge
-
rechten Gebrauch dieses Gerätes si
-
cherstellen.
Bevor das Gerät angeschlossen
wird, muss der Drehknopf für
Dampf ausgeschaltet sein. Es kann
sonst unkontrolliert Dampf oder heißes
Wasser aus der Aufschäumdüse aus
-
treten. Verbrennungsgefahr!
Installations- und Wartungsarbeiten
sowie Reparaturen dürfen nur qua-
lifizierte Fachleute durchführen. Durch
unsachgemäße Installations- und War-
tungsarbeiten oder Reparaturen kön-
nen erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen, für die der Hersteller
nicht haftet.
Das Gerät ist nur dann elektrisch
vom Netz getrennt, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
–
die Sicherungen der Hausinstallation
ausgeschaltet sind,
–
die Schraubsicherungen der Hausin
-
stallation ganz herausgeschraubt
sind,
–
der Netzstecker des Gerätes gezo
-
gen ist.
Ziehen Sie nicht an der Anschlusslei
-
tung, sondern am Netzstecker, um
das Gerät vom Netz zu trennen.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge
-
häuse des Gerätes. Werden span
-
nungsführende Anschlüsse berührt und
der elektrische und mechanische Auf
-
bau verändert, besteht Stromschlag-
gefahr. Darüber hinaus können Funk
-
tionsstörungen am Gerät auftreten.
Bei einem Kombinationseinbau ist
es sehr wichtig, dass das Gerät
nach unten hin durch einen geschlos
-
senen Zwischenboden abgegrenzt ist
(außer bei der Kombination mit einem
Einbau-Geschirrwärmer).
Gebrauch
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Die
austretenden Flüssigkeiten und die
Düsen sind sehr heiß!
Kinder dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht benutzen. Beachten Sie,
dass Kinderhaut erheblich empfindli-
cher auf heiße Temperaturen reagiert.
Verbrennungsgefahr!
Bedenken Sie, dass Espresso kein Kin-
dergetränk ist.
Vor der ersten Getränkezuberei-
tung ist es sehr wichtig, die Zulei
-
tungen durchzuspülen, und das Gerät
gründlich zu reinigen.
Nur kaltes und frisches Trinkwasser
in den Wassertank einfüllen. War
-
mes oder heißes Wasser oder andere
Flüssigkeiten können das Gerät be
-
schädigen. Wechseln Sie das Wasser
täglich, um Keimbildung zu verhindern!
In den Bohnenbehälter niemals et
-
was anderes als geröstete Espres
-
so- bzw. Kaffeebohnen einfüllen. Auch
gemahlener Kaffee darf nicht in den
Bohnenbehälter eingefüllt werden. Das
Mahlwerk wird sonst beschädigt.
Sicherheitshinweise und Warnungen
8