Instructions for use / assembly instructions

Table Of Contents
Sicherheitshinweise und Warnungen
12
Sachgemäßer Gebrauch
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr an den Ausläufen.
Die austretenden Flüssigkeiten und der Dampf sind sehr heiß.
Halten Sie keine Körperteile unter die Ausläufe, wenn heiße Flüs-
sigkeiten oder Dampf austreten.
Berühren Sie keine heißen Teile.
Die Düsen können heiße Flüssigkeit oder Dampf verspritzen. Ach-
ten Sie deshalb darauf, dass der Zentralauslauf sauber ist und kor-
rekt montiert wird.
Entfernen Sie Gefäße, die auf dem Abtropfblech in der Gerätetür
stehen, bevor Sie die Gerätetür öffnen.
Auch das Wasser in der Abtropfschale kann sehr heiß sein. Leeren
Sie die Abtropfschale vorsichtig.
Verletzungsgefahr der Augen!
Niemals direkt oder mit optischen Instrumenten (Lupe oder Ähnli-
chem) in die Beleuchtung sehen.
Beachten Sie Folgendes zum verwendeten Wasser:
- Die Wasserqualität muss der Trinkwasserverordnung des jeweili-
gen Landes entsprechen, in dem der Kaffeevollautomat betrieben
wird.
- Bei Wassertankbetrieb: Füllen Sie ausschließlich kaltes und fri-
sches Trinkwasser in den Wassertank. Warmes oder heißes Was-
ser oder andere Flüssigkeiten können den Kaffeevollautomaten
beschädigen.
- Wechseln Sie das Wasser täglich, um Keimbildung vorzubeugen.
Bei Frischwasserbetrieb: Leeren Sie den Wassertank einmal täg-
lich.
- Verwenden Sie kein Wasser, das mit Kohlensäure versetzt ist.