Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Sicherheitshinweise und Warnungen
14
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie den Kaffeevollautomaten und den Milchbehälter täg-
lich, insbesondere vor dem ersten Gebrauch.
Achten Sie darauf, dass Sie die milchführenden Teile sorgfältig
und regelmäßig reinigen. Milch enthält von Natur aus Keime, die sich
bei ungenügender Reinigung stark vermehren.
Entkalken Sie den Kaffeevollautomaten regelmäßig je nach Was-
serhärte. Entkalken Sie das Gerät häufiger, wenn Sie sehr kalkhalti-
ges Wasser verwenden. Miele haftet nicht für Schäden, die durch
mangelndes Entkalken, falsche Entkalkungsmittel oder ungeeignete
Konzentrationen entstehen.
Entfetten Sie die Brüheinheit regelmäßig mit den Reinigungsta-
bletten. Je nach Fettgehalt der verwendeten Kaffeesorte kann die
Brüheinheit schneller verstopfen.
Verwenden Sie keinen Dampfreiniger zur Reinigung. Der Dampf
kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss
verursachen.
Der Espresso-/Kaffeesatz gehört in den Biomüll oder auf den
Kompost, nicht in den Ausguss eines Spülbeckens. Der Abfluss kann
dadurch verstopfen.