Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Bohnenbehälter füllen
26
Sie können Kaffee oder Espresso aus
ganzen gerösteten Kaffeebohnen zube-
reiten, die der Kaffeevollautomat für je-
de Portion frisch mahlt. Dafür füllen Sie
die Kaffeebohnen in die Bohnenbehäl-
ter.
Beschädigungsgefahr des Mahl-
werks durch unsachgemäße Benut-
zung.
Wenn Ungeeignetes wie Flüssigkei-
ten, gemahlener Kaffee oder vorbe-
handelte Kaffeebohnen mit Zucker,
Karamell oder Ähnlichem in den Boh-
nenbehälter gefüllt werden, wird der
Kaffeevollautomat beschädigt.
Auch Rohkaffee (grüne, ungeröstete
Kaffeebohnen) oder Kaffeemischun-
gen, die Rohkaffee enthalten, können
das Mahlwerk beschädigen. Rohkaf-
feebohnen sind sehr hart und enthal-
ten noch eine Restfeuchte. Das
Mahlwerk des Kaffeevollautomaten
kann bereits beim ersten Mahlen be-
schädigt werden.
Füllen Sie ausschließlich geröstete
Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter.
Der Kaffeevollautomat hat 2Bohnenbe-
hälterschubladen oben links und rechts.
Die Kaffeebohnen aus allen 3Bohnen-
behältern werden vermischt gemahlen.
Öffnen Sie die Gerätetür.
Ziehen Sie die Bohnenbehälter he-
raus.
Nehmen Sie jeweils den Deckel ab
und füllen Sie die Kaffeebohnen in die
Bohnenbehälter.
Verschließen Sie die Bohnenbehälter
mit den Deckeln.
Schieben Sie die Bohnenbehälter-
schubladen vollständig in den Kaffee-
vollautomaten. Schließen Sie die Ge-
rätetür.