Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Auslaufverstellung
29
Sie können den Zentralauslauf nicht
manuell verstellen.
Der Zentralauslauf fährt vor der Zuberei-
tung nach unten und stoppt durch den
Tassenrandsensor rechtzeitig auf der
optimalen Höhe der verwendeten Tas-
sen oder Gläser.
Ist der Kaffeevollautomat ausgeschaltet,
befindet sich der Zentralauslauf in einer
mittleren Position.
Wenn Pflegeprogramme ausgeführt
werden, fährt der Zentralauslauf auf die
Höhe des Pflegegefäßes oder in eine
niedrige Pflegeposition.
Achten Sie darauf, dass sich der
Zentralauslauf in der oberen oder
mittleren Position befindet, bevor Sie
die Tür öffnen.