Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Einstellungen
45
Wenn die Inbetriebnahmesperre akti-
viert ist, schaltet sich der Kaffeevollau-
tomat nicht zu der vorgegebenen Zeit
ein.
Die Timereinstellungen werden deakti-
viert.
Wenn sich der Kaffeevollautomat drei-
mal zur vorgegebenen Zeit eingeschal-
tet hat und keine Getränke bezogen
wurden, schaltet sich das Gerät nicht
mehr automatisch ein. So schaltet sich
der Kaffeevollautomat bei längerer Ab-
wesenheit, z.B. Urlaub, nicht täglich
ein.
Die programmierten Zeiten bleiben je-
doch gespeichert und werden nach
dem nächsten manuellen Einschalten
wieder aktiviert.
Wenn Sie für das ausgeschaltete Gerät
die Tageszeitanzeige eingeschaltet ha-
ben (Anzeige | Ein oder Nachtabschal-
tung) , erscheint 23:59 Stunden vorher
im Display das Symbol und die ge-
wünschte Einschaltzeit.
Ausschalten um
Der Kaffeevollautomat schaltet sich zu
einer bestimmten Zeit aus.
Bei längerer Abwesenheit bleiben die
programmierten Zeiten gespeichert und
werden mit dem nächsten Einschalten
wieder aktiviert.
Ausschalten nach
Der Kaffeevollautomat schaltet sich
nach einer bestimmten Zeit aus, wenn
keine Taste berührt wird.
Werkseitig schaltet sich der Kaffee-
vollautomat nach 20Minuten aus.
Sie können diese Voreinstellung ändern
und eine Zeit zwischen 20Minuten und
9Stunden wählen.
TeaTimer
Wenn Sie Teewasser zubereiten, kön-
nen Sie mit dem TeaTimer einen Kurz-
zeitwecker starten (siehe Kapitel „Ge-
tränke zubereiten“, Abschnitt „TeaTi-
mer“).
Lautstärke
Sie können die Lautstärke der Signal-
und Tastentöne einstellen (Segment-
Balken).
Sie können die Begrüßungsmelodie, die
beim Berühren der TasteEin/Aus er-
tönt, aus- oder einschalten.
Display-Helligkeit
Sie können die Display-Helligkeit ein-
stellen (Segment-Balken).
Beleuchtung
Sie können die Helligkeit der Beleuch-
tung verändern, wenn der Kaffeevollau-
tomat ein- oder ausgeschaltet ist.
Zusätzlich können Sie für das ausge-
schaltete Gerät festlegen, nach welcher
Zeitspanne sich die Beleuchtung aus-
schalten soll (einstellbar zwischen
15Minuten und 9Stunden).
Info (Informationen anzeigen)
Sie können die Anzahl der Getränkebe-
züge und die Anzahl der noch mögli-
chen Bezüge bis zu den Pflegepro-
grammen anzeigen.