Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Einstellungen
48
Tipp: Wenn die Wasserhärte >21°dH
(3,8mmol/l) ist, empfehlen wir stattdes-
sen in Flaschen abgefülltes Trinkwasser
(<150mg/lCa
2+
) zu verwenden. So
muss Ihr Kaffeevollautomat seltener
entkalkt werden und Sie schonen die
Umwelt, weil weniger Entkalkungsmittel
eingesetzt wird.
Inbetriebnahmesperre
Sie können den Kaffeevollautomaten
sperren, so dass unbefugte Personen,
z.B. Kinder, das Gerät nicht benutzen
können.
Wenn die Inbetriebnahmesperre akti-
viert ist, sind die Einstellungen für den
Timer Abschalten nach deaktiviert. Der
Kaffeevollautomat schaltet sich nicht
zu der vorgegebenen Zeit ein.
Inbetriebnahmesperre vorüberge-
hend deaktivieren
Berühren SieOK für 6Sekunden.
Mit dem nächsten Ausschalten ist der
Kaffeevollautomat wieder gesperrt.
Miele@home
Folgende Punkte können unter
Miele@home erscheinen:
- Einrichten: Diese Option erscheint
nur, wenn der Kaffeevollautomat bis-
her nicht mit einem WLAN verbunden
oder die Netzwerkkonfiguration zu-
rückgesetzt wurde.
- Deaktivieren*/Aktivieren*: Die Ein-
stellungen für das WLAN bleiben be-
stehen, aber die Vernetzung wird ein-
oder ausgeschaltet.
- Verbindungsstatus*: Informationen
zur WLAN-Verbindung werden ange-
zeigt. Die Symbole geben die Stärke
der Verbindung an.
- Neu einrichten*: Die Einstellungen
für das aktuelle WLAN werden zu-
rückgesetzt. Die WLAN-Verbindung
wird neu eingerichtet.
- Zurücksetzen*: Das WLAN wird aus-
geschaltet und die Einstellungen für
das aktuelle WLAN werden zurückge-
setzt.
Setzen Sie die Netzwerkkonfiguration
zurück, wenn Sie den Kaffeevollauto-
maten entsorgen, verkaufen oder
einen gebrauchten Kaffeevollautoma-
ten in Betrieb nehmen. Nur so ist si-
chergestellt, dass Sie alle persönli-
chen Daten entfernt haben und der
Vorbesitzer nicht mehr auf den Kaffee-
vollautomaten zugreifen kann.
* Dieser Menüpunkt erscheint, wenn
Miele@home eingerichtet wurde und
der Kaffeevollautomat gegebenenfalls
mit einem WLAN verbunden ist.
Fernsteuerung
Fernsteuerung erscheint, wenn der Kaf-
feevollautomat mit einem WLAN-Netz-
werk verbunden ist.
Sie können in der Miele@mobile App
z.B. Einstellungen des Kaffeevollauto-
maten verändern, wenn Fernsteuerung
eingeschaltet ist. Um eine Getränkezu-
bereitung über die App zu starten, muss
zusätzlich MobileStart aktiviert sein.
Werkseitig ist die Fernsteuerung einge-
schaltet.