Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Reinigung und Pflege
51
Gesundheitsgefährdung durch mangelnde Reinigung.
Durch Wärme und Feuchtigkeit im Innenraum des Kaffeevollautomaten können
Kaffeereste schimmeln und/oder Milchreste sauer werden und die Gesundheit
gefährden.
Reinigen Sie den Kaffeevollautomaten sorgfältig und regelmäßig.
Übersicht der Reinigungsintervalle
Empfohlenes Reinigungsintervall Was muss ich reinigen/pflegen?
täglich
(am Ende des Tages)
Milchbehälter und Deckel
Milchventil
Wassertank
Abtropfblech
Abtropfschale und Satzbehälter
1 x wöchentlich
(öfter bei starker Verschmutzung)
Zentralauslauf
Tassenrandsensor
Innenraum
Brüheinheit
Tropfschale
Gerätefront
1 x monatlich Milchventil entnehmen und reinigen
Bohnenbehälter
bei Bedarf / nach Aufforderung im
Display
Milchleitung (mit dem Reiniger für Milchleitungen)
Brüheinheit entfetten (mit den Reinigungstabletten)
Gerät entkalken