Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Reinigung und Pflege
69
Gerät entkalken
Beschädigungsgefahr durch Spritzer
der Entkalkungslösung.
Empfindliche Oberflächen und/oder
Naturfußböden können beschädigt
werden.
Entfernen Sie eventuelle Spritzer
beim Entkalken sofort.
Der Kaffeevollautomat verkalkt durch
den Gebrauch. Wie schnell das Gerät
verkalkt, hängt vom Härtegrad des ver-
wendeten Wassers ab. Die Kalkrück-
stände müssen regelmäßig entfernt
werden.
Sie werden vom Gerät durch den Ent-
kalkungsvorgang geführt. Im Display er-
scheinen verschiedene Meldungen,
z.B. werden Sie aufgefordert, die Ab-
tropfschale zu leeren oder den Wasser-
tank zu füllen.
Das Entkalken ist zwingend und dauert
ca.Minuten.
Der Kaffeevollautomat fordert Sie über
das Display rechtzeitig auf, das Gerät
zu entkalken. Der Kaffeevollautomat
zeigt die verbleibende Anzahl der Bezü-
ge bis zum Entkalken bei der Getränke-
zubereitung an.
Bestätigen Sie die Meldung mitOK.
Wenn die Anzahl der verbleibenden Be-
züge gleich 0 ist, wird der Kaffeevollau-
tomat blockiert.
Sie können den Kaffeevollautomaten
ausschalten, wenn Sie das Gerät zu
diesem Zeitpunkt nicht entkalken
möchten. Getränke können Sie erst
wieder nach dem Entkalken zubereiten.
Entkalken nach Aufforderung im Dis-
play
Im Display erscheint die Meldung Gerät
entkalken.
Der Entkalkungsvorgang kann nicht
abgebrochen werden. Der Vorgang
muss vollständig durchgeführt wer-
den.
Bestätigen Sie die Meldung mitOK.
Der Vorgang wird gestartet.
Befolgen Sie die Anweisungen im
Display.
Wenn im Display Wassertank mit zwei
Entkalkungs– tabletten und lauwarmem
Wasser bis Entkalkungsmarke befüllen
und einsetzen. Tür schließen erscheint, ge-
hen Sie wie folgt vor.
Entkalkungslösung herstellen
Wir empfehlen für eine optimale Entkal-
kung, die Miele Entkalkungstabletten zu
verwenden.
Die Entkalkungstabletten wurden spezi-
ell für die Miele Kaffeevollautomaten
entwickelt.
Andere Entkalkungsmittel, die außer
Zitronensäure auch andere Säuren
enthalten und/oder die nicht frei von
anderen unerwünschten Inhaltsstof-
fen sind, wie z.B. Chloriden, können
das Produkt beschädigen. Außerdem
kann bei nicht eingehaltener Konzen-
tration der Entkalkungslösung die
geforderte Wirkung nicht gewährleis-
tet sein.