Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Was tun, wenn ...
71
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Meldungen im Display
Fehlermeldungen müssen mitOK bestätigt werden. Das bedeutet, auch wenn die
Störung behoben ist, kann die Meldung wiederholt im Display erscheinen.
Befolgen Sie die Aufforderungen im Display, um die „Störung“ zu beheben.
Wenn die Fehlermeldung danach erneut im Display erscheint, rufen Sie den Kun-
dendienst.
Problem Ursache und Behebung
F1, F2,
F80, F82
F353, F354
Eine interne Störung liegt vor.
Schalten Sie den Kaffeevollautomaten aus. Warten
Sie ca.1Stunde, bevor Sie das Gerät wieder ein-
schalten.
F74, F77
F225, F226
F235, F353, F354
Eine interne Störung liegt vor.
Schalten Sie den Kaffeevollautomaten aus. Warten
Sie ca.2Minuten, bevor Sie das Gerät wieder ein-
schalten.