Instructions for use / assembly instructions

Table Of Contents
Was tun, wenn ...
74
Unerwartetes Verhalten des Kaffeevollautomaten
Problem Ursache und Behebung
Das Display bleibt dun-
kel, wenn der Kaffee-
vollautomat mit der Tas-
teEin/Aus einge-
schaltet wird.
Die Berührung der TasteEin/Aus war nicht ausrei-
chend.
Berühren Sie die Mulde der TasteEin/Aus min-
destens 3Sekunden.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Sicherung der Elektroinstallation wurde ausge-
löst, weil der Kaffeevollautomat, die Hausspannung
oder ein anderes Gerät defekt sind.
Ziehen Sie den Netzstecker des Kaffeevollautoma-
ten aus der Steckdose.
Rufen Sie eine Elektrofachkraft oder den Kunden-
dienst.
Nach Einschalten des
Kaffeevollautomaten
bleibt die Beleuchtung
aus.
Die Beleuchtung wurde ausgeschaltet.
Schalten Sie die Beleuchtung ein (siehe Kapitel
„Einstellungen“, Abschnitt „Beleuchtung“).
Die Beleuchtung ist defekt.
Rufen Sie den Kundendienst.
Der Kaffeevollautomat
reagiert nicht auf die
Bedienung im Display.
Eine Störung liegt vor.
Berühren Sie TasteEin/Aus, bis sich das Dis-
play ausschaltet und das Gerät neu gestartet wird.
Der Kaffeevollautomat
schaltet sich plötzlich
aus.
Die werkseitig voreingestellte Ausschaltzeit (20Minu-
ten) oder die von Ihnen programmierte Ausschaltzeit
ist abgelaufen.
Stellen Sie gegebenenfalls die Ausschaltzeit neu
ein (siehe Kapitel „Einstellungen“, Abschnitt „Ti-
mer“).
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Sensortasten rea-
gieren nicht.
Der Kaffeevollautomat
lässt sich nicht mehr
bedienen.
Eine interne Störung liegt vor.
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, indem Sie den
Netzstecker des Kaffeevollautomaten aus der
Steckdose ziehen oder die Sicherung der Elektro-
installation ausschalten.