Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Gerätebeschreibung
- Bedien- und Anzeigeelemente
- Bedienprinzip
- Miele@home
- Erste Inbetriebnahme
- Bohnenbehälter füllen
- Wassertank füllen
- Ein- und Ausschalten
- Auslaufverstellung
- Getränke zubereiten
- Expertenmodus
- Mahlgrad
- Parameter
- Profile
- MobileStart
- Einstellungen
- Reinigung und Pflege
- Übersicht der Reinigungsintervalle
- Von Hand oder im Geschirrspüler reinigen
- Ungeeignete Reinigungsmittel
- Abtropfschale und Satzbehälter reinigen
- Abtropfblech reinigen
- Wassertank
- Zentralauslauf reinigen
- Tassenrandsensor reinigen
- Milchbehälter mit Deckel reinigen
- Milchventil reinigen (täglich)
- Milchventil entnehmen und reinigen (monatlich)
- Bohnenbehälter reinigen
- Innenraum, Innenseite der Gerätetür und Tropfschale reinigen
- Gerätefront reinigen
- Pflegeprogramme
- Milchleitung reinigen
- Brüheinheit entfetten und Innenraum reinigen
- Gerät entkalken
- Was tun, wenn ...
- Kundendienst und Garantie
- Zubehör
- Installation
- Technische Daten
- Konformitätserklärung

Installation
*INSTALLATION*
82
Frischwasseranschluss
Verletzungs- und Beschädi-
gungsgefahr durch unsachgemäßes
Anschließen.
Ein unsachgemäßes Anschließen
kann Personen verletzen und/oder
Sachschäden verursachen.
Der Frischwasseranschluss darf nur
von qualifizierten Fachkräften ausge-
führt werden.
Gesundheitsgefährdung und Be-
schädigungsgefahr durch verunrei-
nigtes Wasser.
Die Qualität des einlaufenden Was-
sers muss der Trinkwasserverord-
nung des jeweiligen Landes entspre-
chen, in dem der Kaffeevollautomat
betrieben wird.
Schließen Sie den Kaffeevollautoma-
ten an Trinkwasser an.
Der Anschluss an die Wasserversor-
gung muss nach den gültigen Vor-
schriften des jeweiligen Landes erfol-
gen. Ebenso müssen alle Geräte und
Vorrichtungen, die für die Wasserzu-
führung zum Kaffeevollautomaten
verwendet werden, den gültigen Vor-
schriften des jeweiligen Landes ent-
sprechen.
Schließen Sie den Kaffeevollautoma-
ten direkt an eine Frischwasserlei-
tung an.
Vermeiden Sie eine Wasserzuführung
zum Kaffeevollautomaten, in der das
Wasser steht. Anderenfalls können
die zubereiteten Getränke im Ge-
schmack beeinträchtigt sein.
Der Kaffeevollautomat entspricht den
Anforderungen der IEC61770 und
EN61770.
Der Kaffeevollautomat darf aus-
schließlich an eine Kaltwasserleitung
angeschlossen werden.
Der Wasseranschlussdruck muss zwi-
schen 100und 1.000kPa (1und 10bar)
liegen.
Zwischen dem Edelstahlschlauch und
dem Hauswasseranschluss muss ein
Absperrhahn vorhanden sein, um im
Bedarfsfall die Wasserzuführung unter-
brechen zu können. Achten Sie darauf,
dass der Absperrhahn leicht zugänglich
ist, wenn der Kaffeevollautomat einge-
baut ist.
Edelstahlschlauch am Kaffeevollau-
tomaten montieren
Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Edelstahlschlauch. Der
Edelstahlschlauch darf nicht gekürzt,
verlängert oder durch einen anderen
Schlauch ersetzt werden.
Tauschen Sie einen defekten Edel-
stahlschlauch ausschließlich durch
ein Miele Originalersatzteil aus. Sie
erhalten den lebensmittelgeeigneten
Edelstahlschlauch im Miele Web-
shop, beim Miele Kundendienst oder
bei ihrem Miele Fachhändler.
Der mitgelieferte Edelstahlschlauch hat
eine Länge von 1,5m.
Entfernen Sie die Abdeckkappe vom
Frischwasseranschluss an der Rück-
seite des Kaffeevollautomaten.