Operation Manual
Einstellungen
49
Wasserhärte Calciumgehalt
mg/lCa
2+
oder
ppm (mgCa
2+
/l)
Einstel-
lung
°dH mmol/l
31 5,6 221 31
32 5,8 229 32
33 5,9 236 33
34 6,1 243 34
35 6,3 250 35
36 6,5 257 36
37-45 6,6-8,0 258–321 37-45
46-60 8,2-10,7 322–429 46-60
61-70 10,9-12,
5
430-500 61-70
Tipp: Wenn die Wasserhärte >21°dH
(3,7mmol/l) ist, empfehlen wir stattdes-
sen in Flaschen abgefülltes Trinkwasser
(<150mg/lCa
2+
) zu verwenden. So
muss Ihr Kaffeevollautomat seltener
entkalkt werden und Sie schonen die
Umwelt, weil weniger Entkalkungsmittel
eingesetzt wird.
Inbetriebnahmesperre
Sie können den Kaffeevollautomaten
sperren, so dass unbefugte Personen,
z.B. Kinder, das Gerät nicht benutzen
können.
Wenn die Inbetriebnahmesperre akti-
viert ist, sind die Einstellungen für den
Timer abschalten nach deaktiviert. Der
Kaffeevollautomat schaltet sich nicht
zu der vorgegebenen Zeit ein und/
oder reagiert nicht auf Annäherung.
Inbetriebnahmesperre vorüberge-
hend deaktivieren
Berühren SieOK für 6Sekunden.
Mit dem nächsten Ausschalten ist der
Kaffeevollautomat wieder gesperrt.
Miele@home
Folgende Punkte können unter
Miele@home erscheinen:
– einrichten: Diese Option erscheint
nur, wenn der Kaffeevollautomat bis-
her nicht mit einem WLAN-Netzwerk
verbunden oder die Netzwerkkonfi-
guration zurückgesetzt wurde.
– deaktivieren*/aktivieren*: Die Ein-
stellungen für das WLAN-Netzwerk
bleiben bestehen, aber die Vernet-
zung wird ein- oder ausgeschaltet.
– Verbindungsstatus*: Informationen
zur WLAN-Verbindung werden ange-
zeigt. Die Symbole geben die Stärke
der Verbindung an.
– neu einrichten*: Die Einstellungen
für das aktuelle WLAN-Netzwerk wer-
den zurückgesetzt. Die WLAN-Ver-
bindung wird neu eingerichtet.
* Dieser Menüpunkt erscheint, wenn
Miele@home eingerichtet wurde und
der Kaffeevollautomat gegebenenfalls
mit einem WLAN-Netzwerk verbunden
ist.
Fernsteuerung
Fernsteuerung erscheint, wenn der Kaf-
feevollautomat mit einem WLAN-Netz-
werk verbunden ist.