Instructions for use / assembly instructions

Reinigung und Pflege
82
Schieben Sie die Brüheinheit mit der
Reinigungstablette in den Kaffeevoll-
automaten.
Drücken Sie auf die Taste unten am
Griff der Brüheinheit und drehen
Sie dabei den Griff nach hinten.
Schieben Sie den Wassertank und
die Abtropfschale mit dem Satzbehäl-
ter in den Kaffeevollautomaten.
Schließen Sie die Gerätetür.
Befolgen Sie die weiteren Anweisun-
gen im Display.
Der Reinigungsvorgang ist beendet,
wenn das Getränkemenü erscheint.
Gerät entkalken
Beschädigungsgefahr durch Spritzer
der Entkalkungslösung.
Empfindliche Oberflächen und/oder
Naturfußböden können beschädigt
werden.
Entfernen Sie eventuelle Spritzer
beim Entkalken sofort.
Der Kaffeevollautomat verkalkt durch
den Gebrauch. Wie schnell das Gerät
verkalkt, hängt vom Härtegrad des ver-
wendeten Wassers ab. Die Kalkrück-
stände müssen regelmäßig entfernt
werden.
Sie werden vom Gerät durch den Ent-
kalkungsvorgang geführt. Im Display er-
scheinen verschiedene Meldungen,
z.B. werden Sie aufgefordert, die Ab-
tropfschale zu leeren oder den Wasser-
tank zu füllen.
Das Entkalken ist zwingend und dauert
ca.Minuten.
Auch wenn Sie automatisch entkalken,
müssen die Leitungen je nach Nut-
zungsverhalten in regelmäßigen Abstän-
den mit dem Pflegeprogramm Gerät ent-
kalken entkalkt werden.
Wenn Sie keine Entkalkungskartusche
eingesetzt haben, werden Sie ebenfalls
über das Display daran erinnert, den
Kaffeevollautomaten zu entkalken.
Im Display erscheint Bezüge bis „Gerät
entkalken“: 50. Der Kaffeevollautomat
zeigt die verbleibende Anzahl der Bezü-
ge bis zum Entkalken bei der Getränke-
zubereitung an.
Bestätigen Sie die Meldung mitOK.