Instructions for use / assembly instructions

Einstellungen
56
Wenn Sie die Timerfunktionen mit Alle
ausschalten deaktivieren, schaltet sich
der Kaffeevollautomat nach der zuletzt
eingestellten Zeit aus.
PflegeTimer
Sie können die Startzeit für die automa-
tischen Pflegeprogramme im PflegeTi-
mer beliebig wählen (siehe Kapitel "Au-
tomatische Reinigung und Entkalkung",
Abschnitt "PflegeTimer").
TeaTimer
Wenn Sie Teewasser zubereiten, kön-
nen Sie mit dem TeaTimer einen Kurz-
zeitwecker starten (siehe Kapitel „Ge-
tränke zubereiten“, Abschnitt „TeaTi-
mer“).
Lautstärke
Sie können die Lautstärke der Signal-
und Tastentöne im Segment-Balken
einstellen.
Display
Helligkeit
Die Helligkeit des Displays wird über
einen Segmentbalken eingestellt.
Farbschema
Wählen Sie, ob das Display mit einem
hellen oder dunklen Farbschema darge-
stellt wird.
QuickTouch
Sie stellen ein, ob die Sensortaste
und der Annäherungssensor reagieren,
wenn der Kaffeevollautomat ausge-
schaltet ist und die Tageszeit im Display
angezeigt wird (Tageszeit| Anzeige| Ein
oder Nachtabschaltung).
Beleuchtung
Sie stellen die Beleuchtungsintensität
über den Segmentbalken ein.
Mit der Sensortaste können Sie die
Beleuchtung jederzeit ein- oder aus-
schalten, sofern der Kaffeevollautomat
eingeschaltet ist.
Ist der Kaffeevollautomat ausgeschal-
tet ist, können Sie die Beleuchtung je-
derzeit ein- oder ausschalten, wenn
Sie folgende Einstellungen wählen:
- Tageszeit| Anzeige| Ein oder Nacht-
abschaltung (Tageszeit wird ange-
zeigt)
- Display | QuickTouch | Ein
Info (Informationen anzeigen)
Im Menüpunkt Info können Sie die An-
zahl der Getränkebezüge und die Füll-
stände der Kartuschen (sofern einge-
setzt) anzeigen.
Frischwasser
Das Gerät ist für den Betrieb mit festem
Frischwasseranschluss vorgesehen. Bei
eingeschaltetem Frischwasseranschluss
wird der Wassertank automatisch über
die Trinkwasserleitung gefüllt. Im ausge-
schalteten Zustand füllen Sie den Was-
sertank manuell.
Höhenlage
Wenn der Kaffeevollautomat in höheren
Lagen aufgestellt wird, siedet Wasser
durch den geringeren Luftdruck schon
bei niedrigeren Temperaturen. Sie kön-
nen die örtliche Höhe einstellen, um die
Zubereitungstemperaturen optimal an-
zupassen.