Instructions for use / assembly instructions

Was tun, wenn ...
95
Problem Ursache und Behebung
Ein manuelles Pflege-
programm wird vorzei-
tig abgebrochen und im
Display erscheint Was-
sertank bis zur Verrastung
einschieben.
Der Wassertank wurde nicht korrekt gefüllt und ein-
gesetzt.
Prüfen Sie, ob Sie die richtige Markierung gewählt
haben.
Die Symbole auf dem Wassertank markieren die er-
forderliche Wassermenge für die Pflegeprogramme
Gerät entkalken: und Milchleitung reinigen: .
Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung und
starten Sie den Vorgang erneut.
Wasserzulauf prüfen und
Wassertank leeren
Der Frischwasserzulauf funktioniert nicht.
Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist
oder der Absperrhahn nicht richtig geöffnet ist.
Entnehmen und leeren Sie den Wassertank.
Setzen Sie den leeren Wassertank in den Kaffee-
vollautomaten ein.
Die Meldung Bitte warten. Wassertank wird gefüllt er-
scheint. Der Wassertank wird gefüllt.
Wenn Sie den Frischwasseranschluss ausschalten
möchten, füllen Sie den Wassertank und setzen den
Wassertank ein. Nun können Sie im Menü Einstellun-
gen: Frischwasser| Aus wählen.
F233 Der Tassenrandsensor ist nicht oder nicht korrekt ein-
gesetzt.
Während der Zentralauslauf nach oben fährt und der
Tassenrandsensor angestoßen wird z.B. mit der Tas-
se, verliert der Tassenrandsensor seine Referenzposi-
tion.
Bestätigen Sie die Meldung mitOK.
Setzen Sie den Tassenrandsensor neu ein.
Bis zum nächsten Einschalten des Kaffeevollautoma-
ten ist die Tassenranderkennung inaktiv und der Zen-
tralauslauf bleibt in der obersten Position stehen. Mit
dem nächsten Einschalten wird die Tassenranderken-
nung neu initialisiert.