Instructions for use / assembly instructions

Was tun, wenn ...
99
Problem Ursache und Behebung
Der Kaffeevollautomat
schaltet sich nicht ein,
obwohl die Timerein-
stellung Ein um aktiviert
ist.
Die Inbetriebnahmesperre ist aktiviert.
Deaktivieren Sie die Inbetriebnahmesperre.
Es wurde nicht der heutige Wochentag ausgewählt.
Überprüfen Sie die Timereinstellungen und än-
dern Sie diese gegebenenfalls.
Der Kaffeevollautomat wurde nach dem automati-
schen Einschalten dreimal nacheinander nicht be-
dient (Urlaubsmodus).
Schalten Sie das Gerät ein und bereiten Sie ein
Getränk zu.
Während die Automatische Entkalkung durchgeführt
wird, schaltet sich der Kaffeevollautomat nicht mit
dem Timer Ein um ein. Das ist kein Fehler. Wählen
Sie eine andere Timereinstellung.
Sie bereiten Heißwasser
oder Tee zu und statt
Wasser wird Dampf
ausgeben.
Vermutlich ist die Höhenlage falsch eingestellt.
Verändern Sie die Einstellungen der Höhenlage
(EinstellungenHöhenlage).
Gegebenenfalls können Sie auch die Temperatur-
einstellungen der Getränke (Getränkeparameter) ver-
ändern.
Das Display ist schlecht
oder nicht lesbar.
Die Display-Helligkeit ist zu niedrig eingestellt.
Verändern Sie diese Einstellung (siehe „Einstellun-
gen“).
Das Display ist beleuch-
tet, aber der Kaffeevoll-
automat heizt nicht und
bereitet keine Getränke
zu.
Die Messeschaltung zur Präsentation des Kaffeevoll-
automaten beim Händler oder in Ausstellungsräumen
wurde aktiviert.
Deaktivieren Sie die Messeschaltung (siehe „Ein-
stellungen“).