Operation Manual
Was tun, wenn ...
95
Unerwartetes Verhalten des Kaffeevollautomaten
Problem Ursache und Behebung
Das Display bleibt dun-
kel, wenn der Kaffee-
vollautomat mit der Tas-
teEin/Aus einge-
schaltet wird.
Die Berührung der TasteEin/Aus war nicht ausrei-
chend.
Berühren Sie die Mulde der TasteEin/Aus min-
destens 3Sekunden.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Sicherung der Elektroinstallation wurde ausgelöst,
weil der Kaffeevollautomat, die Hausspannung oder
ein anderes Gerät defekt sind.
Ziehen Sie den Netzstecker des Kaffeevollautoma-
ten aus der Steckdose.
Rufen Sie eine Elektrofachkraft oder den Kunden-
dienst.
Nach Einschalten des
Kaffeevollautomaten
bleibt die Beleuchtung
aus.
Die Beleuchtung wurde ausgeschaltet.
Schalten Sie die Beleuchtung ein (siehe Kapitel
„Einstellungen“, Abschnitt „Beleuchtung“).
Die Beleuchtung ist defekt.
Rufen Sie den Kundendienst.
Die Tageszeit wird an-
gezeigt, aber die Sen-
sortaste und der An-
näherungssensor rea-
gieren nicht.
Das ist keine Störung. Die Funktion QuickTouch ist
ausgeschaltet. Wählen Sie die Einstellung Display|
QuickTouch| ein, damit die Sensortaste und der
Annäherungssensor auch bei ausgeschaltetem Kaf-
feevollautomaten reagieren.
Der Kaffeevollautomat
reagiert nicht auf die
Bedienung im Display.
Eine Störung liegt vor.
Berühren Sie TasteEin/Aus, bis sich das Dis-
play ausschaltet und das Gerät neu gestartet wird.
Der Kaffeevollautomat
schaltet sich plötzlich
aus.
Die im Timer programmierte Ausschaltzeit ist abge-
laufen.
Stellen Sie gegebenenfalls die Ausschaltzeit neu
ein (siehe Kapitel „Einstellungen“, Abschnitt „Ti-
mer“).
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.