Operation Manual

Was tun, wenn ...
98
Störungen bei der Automatischen Reinigung und/oder
Entkalkung
Problem Ursache und Behebung
Nach dem Einschalten
erscheint eine Meldung,
dass die automatische
Reinigung und/oder
Entkalkung nicht durch-
geführt werden konn-
ten.
Alle entnehmbaren Teile, wie Wassertank, Abtropf-
schale, Brüheinheit oder Zentralauslauf müssen ein-
gesetzt sein.
Der Wassertank muss bis mindestens zur Entkal-
kungsmarke gefüllt sein.
Die Gerätetür war nicht geschlossen.
Bestätigen Sie die Meldung mitOK.
Achten Sie darauf, dass der Kaffeevollautomat vor
der nächsten automatische Reinigung und/oder
Entkalkung betriebsbereit ist.
Der Kaffeevollautomat war zur Startzeit nicht ausge-
schaltet.
Die automatischen Pflegeprogramme werden nur ge-
startet, wenn der Kaffeevollautomat ausgeschaltet ist.
Bestätigen Sie die Meldung mitOK.
Verändern Sie gegebenenfalls die Startzeit.
Die Meldung Gerät entkal-
ken erscheint, obwohl
eine betriebsbereite
Entkalkungskartusche
eingesetzt ist. Es kön-
nen keine Getränke zu-
bereitet werden.
Je nach der Wasserhärte des verwendeten Wassers
und Ihrem Nutzungsverhalten müssen Sie gelegent-
lich den Kaffeevollautomaten mit den Pflegepro-
gramm entkalken.
Sie benötigen dafür ein geeignetes Entkalkungsmittel,
z.B. die Miele Entkalkungstabletten.
Entkalken Sie die Kaffeevollautomaten mit dem
Pflegeprogramm (siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“, Abschnitt „Gerät entkalken“).