Operation Manual

Ein gefahrloser Betrieb ist möglich,
wenn bei gleichzeitigem Betrieb von
Dunstabzugshaube und raumluftabhän
-
giger Feuerstätte im Raum oder Lüf
-
tungsverbund ein Unterdruck von höch
-
stens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und da
-
mit ein Rücksaugen der Feuerstätten
-
abgase vermieden wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch
nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in
Türen oder Fenstern, die zur Verbren-
nung benötigte Luft nachströmen kann.
Hierbei ist auf einen ausreichenden
Querschnitt der Zuströmöffnung zu
achten.
Ein Zuluft- / Abluftmauerkasten allein
stellt in der Regel keine ausreichende
Luftversorgung sicher.
,
Bei der Beurteilung muss immer
der gesamte Lüftungsverbund der
Wohnung beachtet werden. Ziehen
Sie dazu den Rat des zuständigen
Schornsteinfegermeisters hinzu.
Wird die Dunstabzugshaube im Umluft
-
betrieb eingesetzt, ist der gleichzeitige
Betrieb einer raumluftabhängigen Feu
-
erstätte unbedenklich.
Sachgemäßer Gebrauch
~
Arbeiten Sie nie mit offener Flamme
unter der Dunstabzugshaube; so ist
z. B. das Flambieren und das Grillen
mit offener Flamme verboten.
Die eingeschaltete Dunstabzugshaube
zieht die Flammen in den Filter. Durch
aufgesaugtes Küchenfett besteht
Brandgefahr!
~
Lassen Sie eine Gaskochstelle nie
ohne aufgesetztes Kochgeschirr bren
-
nen. Schalten Sie auch bei kurzzeiti
-
gem Herunternehmen des Kochge
-
schirrs die Gaskochstelle aus.
Regeln sie die Flamme so, dass sie kei-
nesfalls über das Kochgeschirr hinaus-
ragt.
Vermeiden Sie das übermäßige
Erhitzen des Kochgeschirrs (z. B. beim
Kochen mit einem Wok).
Die Dunstabzugshaube kann durch die
starke Hitzeeinwirkung beschädigt wer-
den.
~
Schalten Sie die Dunstabzugshaube
immer ein, wenn eine Kochstelle be
-
nutzt wird.
Bei nicht eingeschalteter Dunstabzugs
-
haube kann sich Kondenswasser an
-
sammeln. Hierdurch können Korro
-
sionsschäden am Gerät entstehen.
~
Beaufsichtigen Sie Töpfe, Pfannen
und Frittiergeräte, wenn Sie mit Ölen
und Fetten arbeiten. Auch das Grillen
über Elektro-Grillgeräten muss unter
ständiger Aufsicht erfolgen.
Überhitzte Öle und Fette können sich
selbst entzünden und dadurch die
Dunstabzugshaube in Brand setzen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
7