Operation Manual
,
Vor jeder Wartung und Pflege
die Dunstabzugshaube vom Elektro
-
netz trennen, dazu
– den Netzstecker des Gerätes zie
-
hen oder
– die Sicherung der Hausinstallation
ausschalten oder
– die Schraubsicherung der Hausin
-
stallation ganz herausschrauben.
,
Die Halogenlampen werden im
Betrieb sehr heiß. Auch gewisse Zeit
nach dem Ausschalten besteht Ver
-
brennungsgefahr!
Außerdem können die heißen Lam-
pen durch feuchtes Reinigen be-
schädigt werden.
Warten Sie nach dem Ausschalten
einige Minuten, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
Gehäuse
Die Oberflächen und Bedienelemen
-
te sind empfindlich gegen Kratzer
und Schnitte. Beachten Sie daher
die folgenden Reinigungshinweise.
^
Reinigen Sie alle Oberflächen und
Bedienelemente nur mit einem
Schwammtuch, Spülmittel und war
-
mem Wasser.
^
Trocknen Sie die Oberflächen an
-
schließend mit einem weichen Tuch.
Vermeiden Sie
–
soda-, säure-, chlorid- oder lösungs
-
mittelhaltige Reinigungsmittel,
–
scheuernde Reinigungsmittel, wie
z. B. Scheuerpulver, Scheuermilch,
scheuernde Schwämme, wie z. B.
Topfschwämme oder gebrauchte
Schwämme, die noch Reste von
Scheuermitteln enthalten.
Fettfilter
Die wiederverwendbaren Metall-Fettfil
-
ter im Gerät nehmen die festen Be
-
standteile des Küchendunstes auf (Fett,
Staub usw.) und verhindern so ein Ver-
schmutzen der Dunstabzugshaube.
Reinigen Sie die Fettfilter spätestens
dann, wenn die Kontrolllampe der Fett-
filter-Taste leuchtet.
Empfehlenswert ist es, die Fettfilter alle
3–4 Wochen zu reinigen, da somit ein
Festsetzen des Fettes vermieden wird.
,
Ein überfetteter Filter bedeutet
Brandgefahr!
Reinigung und Pflege
20