Instructions for use / assembly instructions
Bedienung (Automatischer und manueller Betrieb)
34
Betriebsstundenzähler Geruchsfilter
ändern oder deaktivieren
Die Geruchsfilter werden für den Um-
luftbetrieb benötigt.
Sie können den Betriebsstundenzähler
Ihren Kochgewohnheiten anpassen.
Für den Abluftbetrieb muss er deakti-
viert werden.
Werkseitig eingestellt ist ein Wechsel-
Intervall von 180Stunden.
Schalten Sie das Gebläse und die
Beleuchtung aus.
Drücken Sie gleichzeitig die Tas-
te“” und die Taste Betriebsstun-
den.
Das Symbol Geruchsfilter und eine
Anzeige der Gebläsestufenanzeige blin-
ken.
Die Anzeigen 1 bis B zeigen die einge-
stellte Zeit an:
Anzeige 1.......................... 120Stunden
Anzeige 2.......................... 180Stunden
Anzeige 3.......................... 240Stunden
Anzeige B ............................. deaktiviert
Wählen Sie durch Drücken der Tas-
te“” oder “” die gewünschte Zeit.
Bestätigen Sie den Vorgang mit der
Taste Betriebsstunden.
Alle Kontrolllampen erlöschen.
Erfolgt Ihre Bestätigung nicht innerhalb
von 4Minuten, wird die alte Einstellung
beibehalten.
Betriebsstundenzähler abfragen
Sie können sich vor Ablauf der Be-
triebszeit anzeigen lassen, wie viel Pro-
zent der Zeit bereits abgelaufen ist.
Schalten Sie das Gebläse mit der
Taste Ein-/Aus ein.
Drücken und halten Sie die Taste Be-
triebsstunden.
– einmal, zur Abfrage der Betriebszeit
der Fettfilter. Das Symbol Fettfilter
leuchtet.
– zweimal, zur Abfrage der Betriebszeit
der Geruchsfilter. Das Symbol Ge-
ruchsfilter leuchtet.
Gleichzeitig blinken eine oder mehrere
Anzeigen der Gebläsestufenanzeige.
Die Anzahl der blinkenden Anzeigen
gibt die abgelaufene Betriebszeit in Pro-
zent an.
Anzeige 1 ..................................... 25%
Anzeigen 1 und 2 ......................... 50%
Anzeigen 1 bis 3 .......................... 75%
Anzeigen 1 bis B ........................ 100%
Beim Ausschalten der Dunstabzugs-
haube oder bei Stromausfall bleiben
die abgelaufenen Betriebsstunden ge-
speichert.