Instructions for use / assembly instructions
Installation
*
I
N
S
T
A
L
L
A
T
I
O
N
*
38
Umluftanschluss
Wenn die baulichen Voraussetzungen
einen Abluftanschluss nicht zulassen,
müssen Sie die Dunstabzugshaube für
den Umluftbetrieb vorbereiten. Für den
Umluftbetrieb benötigen Sie einen Um-
bausatz, den Sie im Fachhandel oder
beim Kundendienst erhalten. Außerdem
benötigen Sie einen Geruchsfilter (siehe
Kapitel „Technische Daten“).
Für die Montage im nicht sichtbaren
Bereich auf der Schrankoberseite eignet
sich der Umbausatz DUU150mit
Kunststoffgitter.
Im sichtbaren Bereich empfiehlt sich
der Umbausatz DUU151mit Edelstahl-
gitter.
Montieren Sie den Umbausatz, wie in
der zugehörigen Montageanweisung
beschrieben. Achten Sie darauf, dass
die Lamellen des Ausblasgitters zur
Raummitte weisen und nicht unmittel-
bar zur Wand oder Raumdecke.
Eine Rückstauklappe wird bei Umluft-
betrieb nicht eingesetzt.
Installieren Sie den Geruchsfilter (sie-
he „Reinigung und Pflege“).
Netzanschluss
Beachten Sie vor dem Anschluss die
Kapitel „Elektroanschluss“ und „Si-
cherheitshinweise und Warnungen“.
Bei Betrieb mit einem externen Ge-
bläse (Geräte der Typenreihe...EXT/
EXTA):
Die Dunstabzugshaube und das ex-
terne Gebläse mit Hilfe des Verbin-
dungskabels und des sechspoligen
Steckers verbinden.
Den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Elektroanschluss
Die Dunstabzugshaube darf nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkon-
takt- Steckdose AC230V ~50Hz an-
geschlossen werden.
Die Elektroanlage muss nach VDE0100
ausgeführt sein.
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der VDE in seiner Leitlinie
DINVDE0100 Teil739, dem Gerät
einen FI-Schutzschalter mit einem Aus-
lösestrom von 30mA (DINVDE0664)
vorzuschalten.