Instructions for use / assembly instructions

Installation
*INSTALLATION*
43
2 Schrauben 4 x 40mm,
2 Dübel 6 x 36mm zur zusätzlichen
Befestigung der Dunstabzugshaube an
der Wand (nur bei Montage in einem
900mm breiten Schrank).
4 Schrauben 4 x 25mm zur zusätzli-
chen Befestigung der 900mm breiten
Dunstabzugshaube.
4Aufkleber zum Verschließen der
nicht benötigten Befestigungslöcher.
1Winkel-Schraubendreher T20
Abluftleitung
Bei gleichzeitigem Betrieb der
Dunstabzugshaube und einer raum-
luftabhängigen Feuerstätte besteht
unter Umständen Vergiftungsgefahr!
Beachten Sie unbedingt das Kapitel
„Sicherheitshinweise und Warnun-
gen“.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall den
gefahrlosen Betrieb durch den zu-
ständigen Schornsteinfegermeister
bestätigen.
Verwenden Sie als Abluftleitung nur
glatte Rohre oder flexible Abluft-
schläuche aus nicht brennbarem Ma-
terial.
Bei Betrieb mit einem externen Ge-
bläse ist darauf zu achten, dass die
Abluftleitung ausreichend formstabil
ist. Das externe Gebläse kann einen
Unterdruck erzeugen, der zu Verfor-
mungen der Abluftleitung führt.
Um eine größtmögliche Luftleistung und
geringe Strömungsgeräusche zu errei-
chen, ist Folgendes zu beachten:
- Der Durchmesser der Abluftleitung
sollte nicht kleiner als 150mm sein.
- Werden Flachkanäle verwendet, soll-
te der Querschnitt nicht geringer sein
als der Querschnitt des Abluftstut-
zens.
- Die Abluftleitung soll möglichst kurz
und geradlinig sein.
- Verwenden Sie nur Bögen mit großen
Radien.
- Die Abluftleitung darf nicht geknickt
oder zusammengedrückt werden.
- Achten Sie darauf, dass alle Verbin-
dungen fest und dicht sind.
- Verfügt die Abluftleitung über Klap-
pen, müssen die Klappen geöffnet
werden, wenn die Dunstabzugshaube
eingeschaltet wird.
Beachten Sie, dass jede Einschrän-
kung des Luftstroms die Luftleistung
verringert und die Betriebsgeräusche
erhöht.