Instructions for use / assembly instructions
Installation
*INSTALLATION*
44
Soll die Abluft ins Freie geleitet wer-
den, empfehlen wir die Installation ei-
nes Teleskop-Mauerkastens oder ei-
ner Dachdurchführung (nachkaufba-
res Zubehör).
Wird die Abluft in einen Abluftkamin
geführt, muss der Einführungsstutzen
in Strömungsrichtung gelenkt wer-
den.
Wird der Abluftkamin von mehreren
Lüftungsgeräten genutzt, muss der
Querschnitt des Abluftkamins ausrei-
chend groß sein.
Bei waagerechtem Verlegen der Ab-
luftleitung muss ein Mindestgefälle
von 1cm je Meter eingehalten wer-
den. Damit wird vermieden, dass
Kondenswasser in die Dunstabzugs-
haube fließen kann.
Wird die Abluftleitung durch kühle
Räume, Dachböden usw. verlegt,
kann sich ein starkes Temperaturge-
fälle innerhalb der einzelnen Bereiche
ergeben. Es ist daher mit Schwitz-
oder Kondenswasser zu rechnen.
Dies macht eine Isolation der Abluft-
leitung erforderlich.
Miele übernimmt keine Gewährleis-
tung für Funktionsmängel oder Schä-
den, die durch eine unzureichende Ab-
luftleitung verursacht werden.
Kondenswassersperre
Neben einer entsprechenden Isolation
der Abluftleitung ist die Installation einer
Kondenswassersperre empfehlenswert,
die das anfallende Kondenswasser auf-
nimmt und verdunstet.
Sie ist als nachkaufbares Zubehör für
eine Abluftleitung mit einem Durchmes-
ser von 125mm oder 150mm erhält-
lich.
Die Kondenswassersperre muss
senkrecht und möglichst nah über
dem Ausblasstutzen der Dunstab-
zugshaube installiert werden.
Der Pfeil auf dem Gehäuse kenn-
zeichnet die Ausblasrichtung.
Bei Dunstabzugshauben, die für den
Anschluss an ein externes Gebläse vor-
bereitet sind (Typenreihe ...EXT/EXTA),
ist die Kondenswassersperre im Gerät
integriert.