Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Installation und Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr.
Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................................. 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz........................................................................... 13 Übersicht Dunstabzugshaube............................................................................ 14 Funktionsbeschreibung ...................................................................................... 16 Bedienung ...................................................................
Inhalt Technische Daten ............................................................................................... 36 Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb............................................................ 36 Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben .......................................................
Sicherheitshinweise und Warnungen Diese Dunstabzugshaube entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksam durch, bevor Sie die Dunstabzugshaube in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für die Montage, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an der Dunstabzugshaube.
Sicherheitshinweise und Warnungen Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Dunstabzugshaube sicher zu bedienen, müssen bei der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen die Dunstabzugshaube nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen diese so erklärt wurde, dass sie sie sicher bedienen können. Sie müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Beschädigungen an der Dunstabzugshaube können Ihre Sicherheit gefährden. Kontrollieren Sie sie auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals eine beschädigte Dunstabzugshaube in Betrieb.
Sicherheitshinweise und Warnungen Verwenden Sie die Dunstabzugshaube nur im montierten Zustand, damit die sichere Funktion gewährleistet ist. Diese Dunstabzugshaube darf nicht an nicht stationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) betrieben werden. Das Berühren spannungsführender Anschlüsse sowie das Verändern des elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und führen möglicherweise zu Funktionsstörungen der Dunstabzugshaube.
Sicherheitshinweise und Warnungen Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte Vergiftungsgefahr durch Verbrennungsgase! Bei gleichzeitiger Nutzung der Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte im gleichen Raum oder Lüftungsverbund ist größte Vorsicht geboten. Raumluftabhängige Feuerstätten beziehen ihre Verbrennungsluft aus dem Aufstellungsraum und führen ihre Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. Dies können z. B.
Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen oder Fenstern, die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Durch offene Flammen besteht Brandgefahr! Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube. So ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme verboten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter. Abgelagertes Küchenfett kann sich entzünden. Starke Hitzeeinwirkung beim Kochen auf einer Gaskochstelle kann die Dunstabzugshaube beschädigen.
Sicherheitshinweise und Warnungen Fett- und Schmutzablagerungen beeinträchtigen die Funktion der Dunstabzugshaube. Benutzen Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter, um die Reinigung der Kochwrasen zu gewährleisten. Beachten Sie, dass sich die Dunstabzugshaube beim Kochen durch die aufsteigende Hitze stark erwärmen kann. Berühren Sie das Gehäuse und die Fettfilter erst, wenn sich die Dunstabzugshaube abgekühlt hat.
Sicherheitshinweise und Warnungen Zum Verlegen der Abluftleitung dürfen nur Rohre oder Schläuche aus nicht brennbarem Material verwendet werden. Diese sind im Fachhandel oder beim Kundendienst erhältlich. Die Abluft darf weder in einen benutzten Rauch- oder Abgaskamin noch in einen Schacht geführt werden, der zur Entlüftung von Aufstellungsräumen mit Feuerstätten dient. Wenn die Abluft in einen nicht genutzten Rauch- oder Abgaskamin geführt werden soll, beachten Sie die behördlichen Vorschriften.
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. Entsorgung des Altgerätes Elektro- und Elektronikgeräte enthalten vielfach wertvolle Materialien.
Übersicht Dunstabzugshaube 14
Übersicht Dunstabzugshaube a Teleskop b Kamin c Wrasenschirm d Bedienelemente e Fettfilter f Umluftaustritt (nur bei Umluftbetrieb) g Kochstellenbeleuchtung h Geruchsfilter Nachkaufbares Zubehör für Umluftbetrieb i Ein/Aus-Taste für das Gebläse j Tasten zur Einstellung der Gebläseleistung k Ein/Aus-Taste für die Kochstellenbeleuchtung 15
Funktionsbeschreibung Abhängig von der Ausführung der Dunstabzugshaube sind folgende Funktionen möglich: Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und aus dem Gebäude geleitet. Rückstauklappe Eine Rückstauklappe im Abluftsystem sorgt dafür, dass bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube kein ungewollter Luftaustausch zwischen Raum- und Außenluft stattfindet. Sie ist bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube geschlossen.
Bedienung Gebläse einschalten Gebläse ausschalten Schalten Sie das Gebläse ein, sobald Sie mit dem Kochen beginnen. Dadurch werden Kochdünste von Beginn an erfasst. Schalten Sie das Gebläse mit der Taste Ein-/Aus aus. Drücken Sie die Taste Ein-/Aus . Kochstellenbeleuchtung ein-/ ausschalten Das Gebläse schaltet auf Stufe 2. Das Symbol und die 2 der Gebläsestufenanzeige leuchten.
Bedienung Powermanagement aus-/einschalten Sicherheitsausschaltung Sie können das Powermanagement deaktivieren. Bedenken Sie, dass dies zu einem erhöhten Energieverbrauch führen kann. Wenn das Powermanagement deaktiviert ist, wird die eingeschaltete Dunstabzugshaube nach 12 Stunden automatisch ausgeschaltet (Gebläse und Kochstellenbeleuchtung). Gebläse und Kochstellenbeleuchtung müssen dazu ausgeschaltet sein. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „“ und „“ ca.
Energiespartipps Diese Dunstabzugshaube arbeitet sehr effizient und energiesparend. Folgende Maßnahmen unterstützen Sie beim sparsamen Gebrauch: – Sorgen Sie beim Kochen für eine gute Belüftung der Küche. Strömt bei Abluftbetrieb nicht ausreichend Luft nach, arbeitet die Dunstabzugshaube nicht effizient und es kommt zu erhöhten Betriebsgeräuschen. – Kochen Sie mit möglichst kleiner Kochstufe. Wenig Kochdünste bedeuten eine niedrige Leistungsstufe an der Dunstabzugshaube und damit weniger Energieverbrauch.
Reinigung und Pflege Trennen Sie vor jeder Wartung und Pflege die Dunstabzugshaube vom Elektronetz, siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. Gehäuse Allgemein Die Oberflächen und Bedienelemente sind empfindlich gegen Kratzer und Schnitte. Beachten Sie daher die folgenden Reinigungshinweise. Reinigen Sie alle Oberflächen und Bedienelemente nur mit einem Schwammtuch, Spülmittel und warmem Wasser. Achten Sie darauf, dass keine Nässe in die Dunstabzugshaube dringt.
Reinigung und Pflege Besondere Hinweise für Bedienelemente Lassen Sie Verschmutzungen nicht länger einwirken. Die Bedienelemente können sich verfärben oder verändern. Entfernen Sie Verschmutzungen daher sofort. Beachten Sie zur Reinigung die allgemeinen Hinweise in diesem Kapitel. Zur Reinigung der Bedienelemente dürfen keine Edelstahl-Reinigungsmittel verwendet werden. Fettfilter Brandgefahr! Überfettete Fettfilter sind brennbar. Reinigen Sie die Fettfilter in regelmäßigen Abständen.
Reinigung und Pflege Verwenden Sie ein haushaltsübliches Geschirrspülmittel. Wählen Sie ein Programm mit einer Reinigungstemperatur von mindestens 50 °C und maximal 65 °C. Die Verriegelung des Fettfilters öffnen, den Fettfilter ca. 45° nach unten schwenken, aushaken und herausnehmen. Reinigung der Fettfilter von Hand Reinigen Sie die Fettfilter mit einer Spülbürste in warmem Wasser, dem ein mildes Handspülmittel zugegeben wird. Verwenden Sie Handspülmittel nicht konzentriert.
Reinigung und Pflege Geruchsfilter Wechselintervall Bei Umluftbetrieb muss zusätzlich zu den Fettfiltern ein Geruchsfilter eingesetzt werden. Er bindet die beim Kochen anfallenden Geruchsstoffe. Wechseln Sie den Geruchsfilter immer dann aus, wenn die Geruchsstoffe nicht mehr ausreichend gebunden werden. Spätestens sollte er alle 6 Monate gewechselt werden. Der Geruchsfilter wird im Wrasenschirm oberhalb der Fettfilter eingesetzt.
Reinigung und Pflege Leuchte wechseln Die Leuchten sind durch Leuchten gleichen Typs zu ersetzen: Hersteller ..................................... EGLO Leuchtentyp.................................. GU10 Typbezeichnung .......................... 11427 Leistung........................................... 3 W ILCOS D Code...... DR-3-H-GU10-50/56 Alternativ kann auch folgende Leuchte eingesetzt werden: Hersteller ..................................... EGLO Leuchtentyp..................................
Montage Vor der Montage Beachten Sie vor der Montage alle Informationen in diesem Kapitel und das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. ben. Um das Abnehmen des Kaminaufsatzes zu erleichtern, liegt ein Hebel bei. Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben des Kamins. Schutzfolie entfernen Zum Schutz vor Transportschäden sind die Gehäuseteile mit einer Schutzfolie versehen. Bitte entfernen Sie vor der Montage der Gehäuseteile die Schutzfolie. Sie lässt sich ohne weitere Hilfsmittel abziehen.
Montage Montagematerial 26
Montage a 3 Bögen Montageschutz für die Montage des Kamins b 1 Abluftstutzen für eine Abluftleitung 150 mm. c 1 Reduzierstutzen für eine Abluftleitung 125 mm. d 1 Rückstauklappe zum Einbau im Ausblasstutzen der Motoreinheit (nicht bei Umluftbetrieb). Abhängig von der Geräteausführung ist die Rückstauklappe bereits montiert. e Wandhaltebleche zur Befestigung der Dunstabzugshaube an der Wand.
Montage Gerätemaße Die Zeichnung ist nicht maßstäblich 28
Montage a Abluft b Umluft c Luftaustritt bei Umluft nach oben montiert de Installationsbereich (bei Umluft nur d). Wand- bzw. Deckenbereich für den Abluftdurchbruch, zur Montage der Steckdose und zur Durchführung des Verbindungskabels zum externen Gebläse bei Dunstabzugshauben der Typenreihe ...EXT. Bei Umluftbetrieb ist nur die Montage einer Steckdose erforderlich. Abluftanschluss 150 mm, mit Reduzierstutzen 125 mm.
Montage Montageempfehlungen Bohrbild für die Wandmontage – Für ein freies und unkompliziertes Arbeiten unter der Dunstabzugshaube ist auch über Elektro-Kochstellen ein Abstand von min. 650 mm empfehlenswert. Beachten Sie zur Erstellung der Bohrungen den beiliegenden Montageplan. – Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Montagehöhe die Körpergröße der Benutzer. Es sollte ihnen ein freies Arbeiten an der Kochstelle und eine optimale Bedienung der Dunstabzugshaube möglich sein.
Abluftleitung Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte besteht unter Umständen Vergiftungsgefahr! Beachten Sie unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise und Warnungen“. Lassen Sie sich im Zweifelsfall den gefahrlosen Betrieb durch den zuständigen Schornsteinfegermeister bestätigen. – Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest und dicht sind.
Abluftleitung Kondenswassersperre Neben einer entsprechenden Isolation der Abluftleitung ist die Installation einer Kondenswassersperre empfehlenswert, die das anfallende Kondenswasser aufnimmt und verdunstet. Sie ist als nachkaufbares Zubehör für eine Abluftleitung mit einem Durchmesser von 125 mm oder 150 mm erhältlich. Die Kondenswassersperre muss senkrecht und möglichst nah über dem Ausblasstutzen der Dunstabzugshaube installiert werden. Der Pfeil auf dem Gehäuse kennzeichnet die Ausblasrichtung.
Abluftleitung Umluftbetrieb Der Schalldämpfer wird zwischen Ausblasstutzen und Umlenkweiche positioniert . Der Einbauraum ist im Einzelfall zu prüfen. Abluftbetrieb mit externem Gebläse Um Gebläsegeräusche in der Küche zu minimieren, ist der Schalldämpfer möglichst vor dem externen Gebläse zu positionieren , bei einer langen Abluftleitung am Abluftstutzen der Dunstabzugshaube .
Elektroanschluss Die Dunstabzugshaube darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt- Steckdose AC 230 V ~ 50 Hz angeschlossen werden. Die Elektroanlage muss nach VDE 0100 ausgeführt sein! Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie DIN VDE 0100 Teil 739, dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA (DIN VDE 0664) vorzuschalten. Ein Anschluss über eine Steckdose wird empfohlen, da er den Kundendienst erleichtert (nach VDE 0701).
Kundendienst und Garantie Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Werkkundendienst Die Telefonnummer des Werkkundendienstes finden Sie am Ende dieser Gebrauchsanweisung. Der Kundendienst benötigt Modellbezeichnung und Fabrikationsnummer. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild. Position des Typenschildes Das Typenschild finden Sie, wenn Sie die Fettfilter herausnehmen.
Technische Daten Gebläsemotor* 120 W Kochstellenbeleuchtung 2x3W Gesamtanschlusswert* 126 W Netzspannung, Frequenz Absicherung Länge der Netzanschlussleitung AC 230 V, 50 Hz 10 A 1,5 m Gewicht DA 396-7 21 kg DA 399-7 26 kg DA 399-7 EXT 24 kg *Typenreihe ...EXT: Der Anschlusswert und die Abluftleistung ist abhängig vom angeschlossenen externen Gebläse.
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr.
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr.
Technische Daten Datenblatt für Haushaltsdunstabzugshauben nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 65/2014 und Verordnung (EU) Nr.
Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif; Mobilfunkgebühren abweichend) Mo-Fr 8-17 Uhr Telefax: 050 800 81219 Miele im Internet: www.miele.at E-Mail: info@miele.at Luxemburg: Miele S.à.r.l.
DA 396-7 DA 399-7 DA 399-7 EXT de-DE M.-Nr.