Gebrauchs- und Montageanweisung Dunstabzugshaube DA 410-4 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de - DE M.-Nr.
Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein.
Sicherheitshinweise und Warnungen Diese Dunstabzugshaube entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie die Dunstabzugshaube in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für die Montage, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung der Dunstabzugshaube. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Gerät.
Sicherheitshinweise und Warnungen ~ Beachten Sie bei Dunstabzugshauben, die mit Halogenlampen ausgestattet sind, dass die Lampen im Betrieb sehr heiß werden und auch noch einige Zeit nach dem Ausschalten heiß bleiben. Halten Sie Kinder von den Lampen fern, bis sie soweit abgekühlt sind, dass jegliche Verbrennungsgefahr ausgeschlossen ist. Technische Sicherheit ~ Kontrollieren Sie die Dunstabzugshaube vor der Montage auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb.
Sicherheitshinweise und Warnungen ~ Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss die Dunstabzugshaube vom Netz getrennt sein. Sie ist nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: Gleichzeitiger Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte Achtung Vergiftungsgefahr! – die Sicherungen der Hausinstallation ausgeschaltet sind. – die Schraubsicherungen der Hausinstallation ganz herausgeschraubt sind.
Sicherheitshinweise und Warnungen Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei gleichzeitigem Betrieb von Dunstabzugshaube und raumluftabhängiger Feuerstätte im Raum oder Lüftungsverbund ein Unterdruck von höchstens 4 Pa (0,04 mbar) erreicht und damit ein Rücksaugen der Feuerstättenabgase vermieden wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen oder Fenstern, die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch ~ Arbeiten Sie nie mit offener Flamme unter der Dunstabzugshaube; so ist z. B. das Flambieren und das Grillen mit offener Flamme verboten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht die Flammen in den Filter. Durch aufgesaugtes Küchenfett besteht Brandgefahr! ~ Lassen Sie eine Gaskochstelle nie ohne aufgesetztes Kochgeschirr brennen. Schalten Sie auch bei kurzzeitigem Herunternehmen des Kochgeschirrs die Gaskochstelle aus.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäße Montage Zubehör ~ Beachten Sie die Angaben des Herstellers des verwendeten Kochgerätes, ob darüber der Betrieb einer Dunstabzugshaube möglich ist. ~ Zubehörteile dürfen nur dann an- ~ Sofern vom Hersteller des Kochgerätes keine größeren Sicherheitsabstände vorgegeben werden, sind zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube die im Kapitel "Gerätemaße" angegebenen Abstände zu beachten.
Gerätebeschreibung 10
Gerätebeschreibung a Abdeckrahmen b Kamin c Wrasenschirm d Fettfilter e Bedienelemente f Kochstellenbeleuchtung g Ein/Aus-Taste für das Gebläse h Tasten zur Einstellung der Gebläseleistung i Taste für die Kochstellenbeleuchtung 11
Funktionsbeschreibung Die Dunstabzugshaube arbeitet . . . im Abluftbetrieb: Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und nach außen geleitet. Eine Rückstauklappe sorgt dafür, dass bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube kein ungewollter Luftaustausch zwischen Raum- und Außenluft stattfindet. Sie ist bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube geschlossen. Nach dem Einschalten des Gerätes öffnet sich die Rückstauklappe, so dass die Abluft ungehindert nach außen transportiert wird.
Bedienung Gebläse einschalten Gebläse ausschalten ^ Schalten Sie das Gebläse mit der Ein/Aus-Taste aus. ^ Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Das Gebläse schaltet auf Stufe "II". Leistungsstufe wählen Es ist empfehlenswert, das Gebläse nach dem Kochen noch einige Minuten weiterlaufen zu lassen. Damit wird die Küchenluft von verbliebenen Wrasen und Gerüchen gereinigt. Beleuchtung ein/ausschalten Die Kochstellenbeleuchtung können Sie unabhängig vom Gebläse ein- oder ausschalten.
Bedienung Automatische Abschaltung der Intensivstufe Sie haben die Möglichkeit, die Intensivstufe so einzustellen, dass das Gebläse immer nach 10 Minuten automatisch auf Stufe "III" zurückschaltet. ^ Zum Aktivieren der automatischen Abschaltung die Taste "+" drücken. Die Kontrolllampen der Gebläsestufen "I" und "IV" leuchten dauernd. Zum Deaktivieren die Taste "–" drücken. ^ Gebläse und Kochstellenbeleuchtung müssen dazu ausgeschaltet sein. ^ Bestätigen Sie den Vorgang durch Drücken der Ein/Aus-Taste.
Reinigung und Pflege ,Vor jeder Wartung und Pflege die Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – die Sicherung der Hausinstallation ausschalten, oder – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausschrauben. ,Die Halogenlampen werden im Betrieb sehr heiß. Auch gewisse Zeit nach dem Ausschalten besteht Verbrennungsgefahr! Außerdem können die heißen Lampen durch feuchtes Reinigen beschädigt werden. Warten Sie nach dem Ausschalten einige Minuten, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Reinigung und Pflege Besondere Hinweise für Bedientasten Die Bedientasten können sich verfärben oder verändern, wenn Verschmutzungen länger einwirken. Entfernen Sie Verschmutzungen daher sofort. Beachten Sie zur Reinigung die allgemeinen Hinweise in diesem Kapitel. Zur Reinigung der Bedientasten keine Edelstahl-Reinigungsmittel verwenden. Fettfilter Die wiederverwendbaren Metall-Fettfilter im Gerät nehmen die festen Bestandteile des Küchendunstes auf (Fett, Staub usw.
Reinigung und Pflege Reinigung der Fettfilter in der Geschirrspülmaschine ^ Die Fettfilter möglichst senkrecht in den Unterkorb stellen. Achten Sie darauf, dass sich der Sprüharm frei bewegen kann. ^ Die Fettfilter bei maximal 65° C spülen. Wählen Sie dazu bei einer Miele Geschirrspülmaschine das Automatic-Programm. ^ Bei herausgenommenen Fettfiltern auch die zugänglichen Gehäuseteile von abgelagertem Fett reinigen. Dadurch beugen Sie der Brandgefahr vor.
Reinigung und Pflege Halogen-Leuchtmittel wechseln ^ Die Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – – die Sicherung der Hausinstallation ausschalten oder – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausschrauben. ,Die Halogenlampen werden im Betrieb sehr heiß. Auch gewisse Zeit nach dem Ausschalten besteht Verbrennungsgefahr. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie die Halogen-Leuchtmittel wechseln. ^ Zum Wechseln des Halogen-Leuchtmittels die Lampenabdeckung leicht nach oben drücken.
Gerätemaße Abstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube Sofern vom Hersteller des Kochgerätes keine größeren Sicherheitsabstände vorgegeben werden, sind bei der Montagehöhe folgende Sicherheitsabstände zwischen Kochgerät und Unterkante der Dunstabzugshaube mindestens einzuhalten: Elektro-Kochstelle: 550 mm Gas-Kochstelle: 650 mm Elektro-Grill, Frittiergerät: 650 mm Beachten Sie dazu auch das Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnungen".
Montage ,Beachten Sie vor der Montage die Informationen auf den folgenden Seiten und die Kapitel "Gerätemaße" und "Sicherheitshinweise und Warnungen". Insbesondere bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte besteht unter Umständen Vergiftungsgefahr! Montageanweisung Die einzelnen Montageschritte sind auf beiliegendem Montageblatt beschrieben. 4 Ausgleichsbleche zum Korrigieren bei einer nicht waagerechten Decke.
Abluftleitung Bitte unbedingt das Kapitel “Sicherheitshinweise und Warnungen” beachten. Insbesondere bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte besteht unter Umständen Vergiftungsgefahr! Lassen Sie sich im Zweifelsfall den gefahrlosen Betrieb durch den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister bestätigen. – Bei waagerechtem Verlegen der Abluftleitung muss ein Mindestgefälle von 1 cm je Meter eingehalten werden.
Abluftleitung Kondenswassersperre Schalldämpfer (nachkaufbares Zubehör) (nachkaufbares Zubehör) In die Abluftleitung kann ein Schalldämpfer eingesetzt werden. Er dient zur zusätzlichen Geräuschdämpfung. Neben einer entsprechenden Isolation der Abluftleitung ist die Installation einer Kondenswassersperre empfehlenswert, die das anfallende Kondenswasser aufnimmt und verdunstet. Sie ist für eine Abluftleitung C 125 mm oder C 150 mm erhältlich.
Elektroanschluss Festanschluss ,Die Installation des Gerätes an das Elektronetz darf nur von einem qualifizierten Elektro-Fachmann durchgeführt werden, der die landesüblichen Vorschriften und die Zusatz-Vorschriften der örtlichen Elektro-Versorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig einhält. Durch unsachgemäße Installationsund Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen, für die der Hersteller nicht haftet.
Betrieb mit Steuermodul DSM 400 Zur Kombination der Dunstabzugshaube mit weiteren Komponenten ist als Zubehör das Miele Steuermodul DSM 400 erhältlich. Montage Es bietet folgende Möglichkeiten: Potentialfreier Anschluss Er dient zum Steuern eines weiteren Gerätes mit Hilfe der Ein/Aus-Taste s der Dunstabzugshaube. Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen Schornsteinfegermeisters hinzu.
Kundendienst und Garantie Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst Die Telefonnummer des Werkkundendienstes finden Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanweisung. Der Kundendienst benötigt Modellbezeichnung und Fabrikationsnummer Ihrer Dunstabzugshaube. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild, das nach dem Herausnehmen des Fettfilters sichtbar ist.
Technische Daten Gesamtanschlusswert . . . . . . . . . 200 W – Gebläsemotor . . . . . . . . . . . . . . 120 W – Kochstellenbeleuchtung . . . . 4 x 20 W Netzspannung . . . . . . . . . . . . AC 230 V Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Hz Absicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 A Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 kg Gebläseleistung nach EN 61591 Abluftsystem C 150 mm: Stufe I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 m3/h Stufe II . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Änderungen vorbehalten / 2911 M.-Nr.