Instructions for use / assembly instructions

Installation
*INSTALLATION*
45
Abluftbetrieb mit externem Gebläse
Um Gebläsegeräusche in der Küche zu
minimieren, ist der Schalldämpfer mög-
lichst vor dem externen Gebläse zu po-
sitionieren , bei einer langen Abluftlei-
tung am Abluftstutzen der Dunstab-
zugshaube . Bei einem externen Ge-
bläse, das im Haus montiert ist, ist
durch Einsatz eines Schalldämpfers hin-
ter dem externen Gebläse eine Ver-
ringerung der Gebläsegeräusche nach
außen möglich.
Elektroanschluss
Durch unsachgemäße Installati-
ons- und Wartungsarbeiten oder Re-
paraturen können erhebliche Gefah-
ren für den Benutzer entstehen, für
die der Hersteller nicht haftet.
Die Installation des Gerätes an das
Elektronetz darf nur von einer qualifi-
zierten Elektrofachkraft durchgeführt
werden, die die landesüblichen Vor-
schriften und die Zusatz-Vorschriften
der örtlichen Elektro-Versorgungsun-
ternehmen genau kennt und sorgfäl-
tig einhält.
Die Dunstabzugshaube darf nur an ein
vorschriftsmäßig installiertes Elektro-
netz angeschlossen werden.
Die Elektroanlage muss nach VDE0100
ausgeführt sein!
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der VDE in seiner Leitlinie DIN
VDE0100 Teil739, dem Gerät einen FI-
Schutzschalter mit einem Auslösestrom
von 30mA (DINVDE0664) vorzuschal-
ten.
Ein Anschluss über eine Steckdose wird
empfohlen, da er den Kundendienst er-
leichtert (nach VDE 0701). Achten Sie
darauf, dass die Steckdose im einge-
bauten Zustand des Gerätes zugänglich
ist.
Alternativ ist ein Festanschluss möglich.
Falls bei Anschluss mit einem Netzste-
cker nach dem Einbau die Steckdose
nicht mehr zugänglich ist oder ein Fest-
anschluss vorgesehen ist, muss instal-
lationsseitig eine Trennvorrichtung für
jeden Pol vorhanden sein. Als Trennvor-
richtung gelten Schalter mit einer Kon-
taktöffnung von mindestens 3mm.
Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen
und Schütze (EN 60335).
Die erforderlichen Anschlussdaten fin-
den Sie auf dem Typenschild (siehe Ka-
pitel „Kundendienst und Garantie“).
Prüfen Sie, ob diese Angaben mit der
Spannung und Frequenz des Elektro-
netzes übereinstimmen.
Zusätzlich für Österreich
Der Anschluss darf nur an eine nach
ÖVE-EN1 ausgeführte Elektroanlage er-
folgen.
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt
der ÖVE dem Gerät einen FI-Schutz-
schalter mit einem Auslösestrom von
30mA (ÖVE-SN50) vorzuschalten.