Operation Manual

,
Bitte unbedingt das Kapitel “Si
-
cherheitshinweise und Warnungen”
beachten.
Insbesondere bei gleichzeitigem
Betrieb der Dunstabzugshaube und
einer raumluftabhängigen Feuerstät
-
te besteht unter Umständen Vergif
-
tungsgefahr!
Lassen Sie sich im Zweifelsfall den
gefahrlosen Betrieb durch den zu
-
ständigen Bezirksschornsteinfeger
-
meister bestätigen.
Verwenden Sie als Abluftleitung nur
glatte Rohre oder flexible Abluft
-
schläuche aus nichtbrennbarem Ma
-
terial.
Bei Betrieb mit einem externen Ge
-
bläse ist darauf zu achten, dass die
Abluftleitung ausreichend formstabil
ist. Das externe Gebläse kann einen
Unterdruck erzeugen, der zu Verfor
-
mung der Abluftleitung führt.
Um eine größtmögliche Luftleistung
und geringe Strömungsgeräusche zu
erreichen, ist folgendes zu beachten:
Der Durchmesser der Abluftleitung
sollte nicht kleiner als 150 mm sein.
Werden Abluft-Flachkanäle verwen-
det, sollte der Querschnitt nicht ge-
ringer sein, als der Querschnitt des
Abluftstutzens.
Die Abluftleitung soll möglichst kurz
und geradlinig sein.
Verwenden Sie nur Bögen mit großen
Radien.
Die Abluftleitung darf nicht geknickt
oder zusammengedrückt werden.
Achten Sie darauf, dass alle Verbin
-
dungen fest und dicht sind.
Bei waagerechtem Verlegen der Ab
-
luftleitung muss ein Mindestgefälle
von 1 cm je Meter eingehalten wer
-
den. Damit wird vermieden, dass
eventuell Kondenswasser in die
Dunstabzugshaube laufen kann.
Abluftleitung
36