Operation Manual
Schalldämpfer
(nachkaufbares Zubehör)
In die Abluftleitung kann ein Schall-
dämpfer eingesetzt werden. Er dient
zur zusätzlichen Geräuschdämpfung...
...bei Abluftbetrieb:
Der Schalldämpfer dämpft sowohl Ge
-
bläsegeräusche nach außen als auch
Außengeräusche, die über die Abluftlei
-
tung in die Küche dringen (z. B. Stra
-
ßenlärm).
Dazu wird der Schalldämpfer möglichst
nah vor dem Abluftaustritt a positio
-
niert.
...bei Umluftbetrieb:
Der Schalldämpfer wird zwischen Aus
-
blasstutzen und Umlenkweiche positio
-
niert b. Der Einbauraum ist im Einzel
-
fall zu prüfen.
...bei Abluftbetrieb mit externem Ge-
bläse:
Um Gebläsegeräusche in der Küche zu
minimieren, ist der Schalldämpfer mög-
lichst vor dem externen Gebläse zu po-
sitionieren c, bei einer langen Abluftlei-
tung am Abluftstutzen der Dunstab-
zugshaube d.
Bei einem externen Gebläse, das im
Haus montiert ist, ist durch Einsatz ei
-
nes Schalldämpfers hinter dem exter
-
nen Gebläse e eine Verringerung der
Gebläsegeräusche nach außen mög
-
lich.
Für alle Betriebsarten gilt, dass die
Wirkung optimiert wird, wenn zwei
Schalldämpfer hintereinander einge
-
setzt werden.
Abluftleitung
38