Gebrauchsanweisung Dunstabzugshauben DA 78 EXT DA 263 EXT Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. P M.-Nr.
Inhalt Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 DA 78 EXT Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Reinigung und Pflege Reinigen . . . . .
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie vor dem ersten Benutzen des Gerätes aufmerksam die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Montage, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden am Gerät.
Sicherheitshinweise und Warnungen Die Dunstabzugshaube ist nur dann elektrisch vom Netz getrennt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: – die Sicherung der Hausinstallation ausgeschaltet ist, – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausgeschraubt ist, – die Netzanschlußleitung vom Elektronetz getrennt ist. Ziehen Sie nicht an der Netzanschlußleitung, sondern am Netzstekker, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Sicherheitshinweise und Warnungen Schalten Sie die Dunstabzugshaube immer ein, wenn eine der Kochstellen benutzt wird. Bei nicht eingeschalteter Dunstabzugshaube kann sich Kondenswasser ansammeln. Hierdurch können Korrosionsschäden am Gerät entstehen. Reinigen oder wechseln Sie die Filter in regelmäßigen Abständen. Ein überfetteter Filter bedeutet Brandgefahr! Verwenden Sie zum Reinigen der Dunstabzugshaube auf keinen Fall ein Dampf-Reinigungsgerät.
Sicherheitshinweise und Warnungen Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen, in Fenster, durch Zuluft- / Abluftmauerkasten oder andere technische Maßnahmen, wie gegenseitige Verriegelung o. ä., die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Anmerkung: Bei der Beurteilung muß immer der gesamte Lüftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Fragen Sie im Zweifelsfall den zuständigen Schornsteinfegermeister.
Gerätebeschreibung – DA 78 EXT Gerätebeschreibung – DA 78 EXT 8
Gerätebeschreibung – DA 78 EXT Funktionsweise Bedienelemente Die Dunstabzugshaube arbeitet mit einem externen Gebläse. An der rechten Seite der Dunstabzugshaube befinden sich die Bedienelemente. Das externe Gebläse wird durch eine Steuerleitung mit der Dunstabzugshaube verbunden und über die Bedienelemente der Dunstabzugshaube gesteuert. Die vom Gebläse angesaugte Luft wird durch die Fettfilter e gereinigt und nach außen geleitet. Das Gerät ist mit einer Rückstauklappe ausgestattet.
Bedienung – DA 78 EXT Bedienung – DA 78 EXT Das Gebläse mit dem Schiebeschalter c einschalten. Die Dunstabzugshaube läuft dann in der Leistungsstufe an, auf die der Leistungswähler d beim letzten Benutzen eingestellt war. Wählen Sie die Gebläsestufe, die der Intensität der Küchendünste entspricht: Stufen 1/2 = für den normalen Kochbetrieb Stufen 3/4 = für das Anbraten oder Kochen mit starker Geruchsentwicklung Die Kochstellen-Beleuchtung kann eingeschaltet werden.
Reinigung und Pflege – DA 78 EXT Reinigung und Pflege – DA 78 EXT Vor jeder Wartung und Pflege die Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes ziehen, – die Sicherung der Hausinstallation ausschalten, – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausschrauben. Drücken Sie zum Entnehmen der Fettfilter die Verriegelungen in Richtung Filtermitte. Reinigen Die Fettfilter herausnehmen.
Reinigung und Pflege – DA 78 EXT Leuchtstofflampe oder Starter wechseln Die Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes ziehen, – die Sicherung der Hausinstallation ausschalten, – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausschrauben. Die Leuchtenabdeckung am Schieber anheben, nach rechts schieben und abnehmen. Die Leuchtstofflampe (15 W) oder den Starter austauschen.
Elektroanschluß – DA 78 EXT Elektroanschluß – DA 78 EXT Die Dunstabzugshaube darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose 220-230 V ~ 50 Hz angeschlossen werden. Die Elektroanlage muß nach VDE 0100 ausgeführt sein! Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie DIN VDE 0100 Teil 739, dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Auslösestrom von 30 mA (DIN VDE 0664) vorzuschalten.
Technische Daten – DA 78 EXT Technische Daten – DA 78 EXT Gesamt-Anschlußwert . . . . max. 345 W Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . 15 Watt Nennspannung . . . . . . . . 220-230 Volt Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Hz Absicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . 10 A Netzanschlußkabel. . . . . . . . . . . 1,5 m Abluftleistung freiblasend, abhängig von der Art des angeschlossenen Gebläses: AWG 100 . . . . . . . . . . . . . 310-850 m3/h ABLG 200. . . . . . . . . . . . .
Montage – DA 78 EXT Montage – DA 78 EXT Einbauen Die Dunstabzugshaube ist für den Einbau in einen Dunstabzugskamin vorgesehen. Ausschnittmaße: 670 X 370 mm Zwischen der Kochfläche und der Dunstabzugshaube muß folgender Sicherheitsabstand mindestens eingehalten werden: 55 cm über Elektroherden 65 cm über Gasherden. Führen Sie den Abluftanschluß durch, siehe Kapitel ,,Abluftanschluß“. Den Gerätestecker in die Steckdose stecken, und das Steuerkabel am externen Gebläse anschließen.
Gerätebeschreibung – DA 263 EXT Gerätebeschreibung – DA 263 EXT 16
Gerätebeschreibung – DA 263 EXT Funktionsweise e Taste für die Nachlauf-Funktion Die Dunstabzugshaube arbeitet mit einem externen Gebläse. Eine Nachlaufzeit des Gebläses von 5 oder 15 Minuten kann eingestellt werden. Die Dunstabzugshaube schaltet sich nach Ablauf der gewählten Nachlaufzeit automatisch ab. Das externe Gebläse wird durch eine Steuerleitung mit der Dunstabzugshaube verbunden und über die Bedienelemente der Dunstabzugshaube gesteuert.
Bedienung – DA 263 EXT Bedienung – DA 263 EXT Ziehen Sie den Schwadenschirm heraus. Beleuchtung ein- / ausschalten Drücken Sie die Taste für die Kochstellen-Beleuchtung. Bei eingeschaltetem Licht leuchtet die Kontrollampe oberhalb der Taste. Leistungsstufe wählen Klappen Sie die Frontblende bzw. Lichtleiste herunter. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Bedienung – DA 263 EXT Nachlauf-Funktion aktivieren Wenn sich nach dem Kochen noch Kochdünste in der Küche befinden, empfehlen wir, die Nachlauf-Funktion zu aktivieren. Diese bewirkt das automatische Abschalten des Gebläses nach 5 bzw. 15 Minuten. Drücken Sie die Taste für die Nachlauf-Funktion. 1 x drücken = 5 Minuten 2 x drücken = 15 Minuten Die jeweilige Kontrollampe bestätigt die gewählte Nachlaufzeit.
Bedienung – DA 263 EXT Betriebsstundenzähler abfragen Im Betriebsstundenzähler für den Fettfilter ist werkseitig eine bestimmte Zeit eingestellt, dies verändert werden kann, siehe ,,Programmier-Funktionen“. Nach Ablauf dieser Zeit leuchtet die Kontrollampe über der Fettfilter-Taste. Der Fettfilter sollte dann gereinigt werden. Betriebsstundenzähler abfragen Vor Ablauf der eingestellten Zeit können Sie sich anzeigen lassen, wieviel Prozent der eingestellten Zeit bereits abgelaufen sind.
Bedienung – DA 263 EXT Betriebsstundenzähler verändern Drücken Sie dann die - Taste. Bestätigen Sie den Vorgang mit der Taste für die Nachlauf-Funktion. Sie können die Maximalzeit des Betriebsstundenzählers Ihren Kochgewohnheiten anpassen. Wählen Sie eine kurze Zeit, wenn Sie viel Braten und Fritieren. Der Betriebsstundenzähler für den Fettfilter ist auf 30 Stunden eingestellt. Sie können die Zeit verlängern oder auch verkürzen, wählbar sind 20, 30, 40 oder 50 Stunden.
Reinigung und Pflege – DA 263 EXT Reinigung und Pflege – DA 263 EXT Vor jeder Reinigung und Pflege die Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes ziehen, – die Sicherung der Hausinstallation ausschalten, – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausschrauben. Drücken Sie zum Entnehmen der Fettfilter die Verriegelungen in Richtung Filtermitte. Reinigen Den Fettfilter herausnehmen.
Reinigung und Pflege – DA 263 EXT Leuchtstofflampe oder Starter wechseln Nach dem Einsetzen der Fettfilter den Betriebsstundenzähler auf ,,0“ setzen. Drücken Sie dazu für ca. 3 Sekunden die Fettfilter-Taste. Die Dunstabzugshaube vom Elektronetz trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes ziehen, – die Sicherung der Hausinstallation ausschalten, – die Schraubsicherung der Hausinstallation ganz herausschrauben. Die Befestigungsschrauben links und rechts herausdrehen.
Elektroanschluß und Technische Daten – DA 263 EXT Elektroanschluß und Technische Daten – DA 263 EXT Elektroanschluß Beachten Sie beim Anschließen des Gebläses unbedingt die Hinweise in Die Dunstabzugshaube darf nur an der Montageanweisung für das Geeine vorschriftsmäßig installierte Schutzbläse. kontakt-Steckdose 220-230 V ~ 50 Hz angeschlossen werden.
Montage – DA 263 EXT Montage – DA 263 EXT Gerätemaße Der Abluftanschluß darf nur von Fachleuten durchgeführt werden. Zwischen der Kochfläche und der Dunstabzugshaube muß folgender Sicherheitsabstand mindestens eingehalten werden: 45 cm über Elektroherden 65 cm über Gasherden. Die Montage der Dunstabzugshaube über Feuerungsstellen für feste Brennstoffe ist nicht erlaubt. Einbauen Nehmen Sie die Zwischenwand aus dem Oberschrank heraus.
Montage – DA 263 EXT Heben Sie die Dunstabzugshaube von unten soweit in den Schrank, bis die Nasen der Winkel über den Auflageschienen sind. Die Dunstabzugshaube dann vorsichtig herunterlassen. Die Nasen greifen in die Auflageschienen ein. Schieben Sie die Winkel in die seitlichen Schlitze der Haube. 19 mm starke Seitenwand: 16 mm starke Seitenwand: Für das Justieren der Höhe die Stellschrauben M 6 x 19 mm nach rechts oder links drehen. Schieben Sie die Dunstabzugshaube in die richtige Position.
Montage – DA 263 EXT Führen Sie den Abluftanschluß durch, siehe Kapitel ,,Abluftanschluß“. Die Zwischenwand wieder in den Oberschrank einsetzen. Ziehen Sie den Schwadenschirm bis zum Anschlag aus, und entnehmen Sie die Fettfilter. Es werden 4 Löcher sichtbar. Körnen Sie durch diese Löcher die Befestigungslöcher mit einem spitzen Gegenstand an. Stecken Sie die Abdeckkappen (1) an beiden Seiten auf die Distanzleiste. Die Distanzleiste auf die Schiene setzen (2), die sich hinter der Leuchtstofflampe befindet.
Montage – DA 263 EXT Abdeckkappen montieren Bei Dunstabzugshauben ohne Frontblende / Lichtleiste: Schieben Sie die Inbus-Schrauben aus dem Zubehör soweit auf die Abdeckkappen, bis sich die Schraubenköpfe direkt unter den Löchern in den Abdeckkappen befinden. Befestigen Sie die Abdeckkappen auf beiden Seiten mit den InbusSchrauben am Schwadenschirm.
Montage – DA 263 EXT Montage der Frontblende / Lichtleiste Ausbauen Den Gerätestecker und das Steuerkabel für das externe Gebläse abziehen. Nehmen Sie die Zwischenwand aus dem Oberschrank heraus. Den Schlauch vom Ausblasstutzen lösen und nach oben schieben. Lösen Sie die Sicherungsschrauben, mit denen die Dunstabzugshaube an den Seitenwänden verschraubt ist. Schrauben Sie die beiliegenden Scharnierteile (2) rechts und links an die Frontblende / Lichtleiste (1).
Abluftanschluß Abluftanschluß Die folgenden Kapitel gelten für die Geräte DA 78 EXT und DA 263 EXT. Vergiftungsgefahr! Bitte unbedingt das Kapitel ,,Sicherheitshinweise und Warnungen“ beachten. Lassen Sie sich auf jeden Fall den gefahrlosen Betrieb durch den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister bestätigen. Abluftleitung Der Anschluß darf nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Abluftanschluß Eine einwandfreie Saugleistung ist nur dann gewährleistet, wenn Sie bei der Abluftleitung den größtmöglichen Durchmesser wählen. Anschluß Bei waagerechtem Verlegen der Abluftleitung muß ein Mindestgefälle vom externen Gebläse bis zur Dunstabzugshaube von 1 cm je Meter eingehalten werden, damit kein Kondenswasser in die Dunstabzugshaube laufen kann.
Abluftanschluß Wichtig! Berechnen der Abluftleitung Wird die Abluftleitung durch kühle Räume, Dachböden usw. verlegt, kann sich ein starkes Temperaturgefälle innerhalb der einzelnen Bereiche ergeben. Es ist daher mit Schwitz- oder Kondenswasser zu rechnen. Bei einem Rohrdurchmesser von 125 mm ist eine einwandfreie Absaugleistung der Dunstabzugshaube bis zu einer Gesamtrohrlänge von 33 m gewährleistet. Die Abluftleitung muß dann entsprechend isoliert werden.
Kundendienst Kundendienst Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkskundendienst. Das beigefügte Adressenverzeichnis enthält die Anschriften der Miele Vertriebszentren und Beratungsstellen. Der Kundendienst benötigt Typ und Nummer Ihres Gerätes. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild, das nach dem Herausnehmen des hinteren Fettfilters sichtbar ist.
Änderungen vorbehalten / 22 Dieses Papier besteht aus 100% chlorfrei gebleichtem Zellstoff und ist somit umweltschonend.