Extra Information

Lebensmittel mit größerem Durch
-
messer pro Stück, z. B. ganze Kartof
-
feln, liegen nicht in voller Fläche an
-
einander. Dadurch bilden sich Hohl
-
räume, in die der Dampf gut eindrin
-
gen kann. Die Garzeit bleibt daher
auch bei größerer Füllhöhe gleich.
Sie können für diese Lebensmittel
auch höhere Garbehälter verwen
-
den.
Gerichte mit kompakter Konsistenz
(wie Aufläufe) oder Lebensmittel mit
kleinem Durchmesser pro Stück
(z. B. Erbsen, Spargelstangen) bil
-
den keine oder nur wenige Hohlräu-
me, und der Dampf kann dadurch
kaum eindringen. Die Garzeit steigt
daher mit der Füllhöhe. Wählen Sie
für diese Lebensmittel flache Garbe-
hälter, und füllen Sie diese nur etwa
3-5cmhoch. Größere Lebensmittel-
mengen verteilen Sie ggf. auf mehre-
re flache Garbehälter, damit die
empfohlene Füllhöhe nicht über-
schritten wird. Nur dann gelten die
angegebenen Garzeiten. Bei größe
-
ren Füllhöhen verlängert sich die
Garzeit.
Quellende Lebensmittel müssen in
Flüssigkeit gegart werden. Nudeln
sollten gut mit Flüssigkeit bedeckt
sein.
Die Garzeit von Nudeln entnehmen
Sie bitte der Verpackung.
Garflüssigkeit wird zwar von be
-
stimmten Lebensmitteln aufgesaugt
(z. B. Reis), bleibt aber in der Regel
(z. B. bei Eintöpfen) voll erhalten. Sie
können diese anschließend binden,
legieren oder mit Crème fraîche auf
-
schlagen.
Sie können im Dampfgarer Saucen
binden, indem Sie der Flüssigkeit
Mehlklößchen zufügen (40 g Mehl
und 40 g Butter für 0,5 Liter Flüssig
-
keit).
Fetten Sie gelochte Garbehälter ein,
wenn Sie darin Fisch zubereiten und
ungelochte Garbehälter, wenn Sie
darin Eierspeisen zubereiten, z B. Ei-
erstich.
Wenn Sie in gelochten Garbehältern
Fisch oder stark färbendende Le-
bensmittel (z. B. Spinat) garen, ver-
meiden Sie Geschmacksübertragun-
gen und Verfärbungen durch
herabtropfenden Saft, indem Sie die
Garbehälter direkt über der Auffang-
schale einschieben.
Unbehandelte, selbstgepflückte Äp
-
fel sind länger haltbar, wenn sie bei
50 °C 5 Minuten erhitzt werden.
Sie können Hefeteig im Gerät aufge
-
hen lassen.
Wählen Sie die Betriebsart Universal
-
garen und verringern Sie die Vor
-
schlagstemperatur auf 40 °C. De
-
cken Sie die Teigschüssel zu!
Schalten Sie die Garraumbeleuch
-
tung aus, wenn Sie mit Temperaturen
unter 60 °C arbeiten.
Garen mit Dampf
12