Extra Information
Backen
Die schonende Behandlung von Le
-
bensmitteln dient Ihrer Gesundheit.
Daher sollte Gebäck nur goldgelb
gebräunt werden.
Verwenden Sie keinesfalls Silikonfor
-
men, sie sind nicht dampffest.
–
Nehmen Sie beim Backen immer den
Fettfilter an der Rückwand heraus,
da das Gebäck sonst eine unter
-
schiedliche Bräunung aufweisen
kann (Ausnahme: Pflaumenkuchen).
– Stellen Sie Kuchen in länglichen For-
men längs in den Backofen. Dadurch
ist die Wärmeverteilung in der Form
optimal, und es wird ein gleichmäßi-
ges Backergebnis erreicht.
– Verwenden Sie zum Backen die im
Backbuch angegebenen Backfor-
men.
– Werkseitig ist ein mittlerer Bräu-
nungsgrad eingestellt. Sie können ei
-
nen Bräunungsgrad von "hell" bis
"dunkel" einstellen.
Braten
–
Setzen Sie beim Braten immer die
Fettfilter ein.
–
Legen Sie Fleisch generell direkt auf
den Rost und schieben die Auffang
-
schale darunter ein. So erzielen Sie
eine Rundumbräunung und fangen
gleichzeitig den Fleischsaft auf, der
anschließend zur Soßenzubereitung
verwendet werden kann
–
Lassen Sie den fertigen Braten vor
dem Anschneiden etwa 10 Minuten
"ruhen", damit sich der Fleischsaft
gleichmäßig verteilen kann.
Garen
–
Bei der Betriebsart Gemüse garen
und Obst garen ist werkseitig ein
mittlerer Garegrad eingestellt. Sie
können einen Garegrad von "biss
-
fest" bis "weich" einstellen.
–
Gewichtsangaben im Automatikpro
-
gramm beziehen sich auf das Ge
-
wicht pro Stück. Die Einstellung - und
damit die Garzeit - bleibt gleich, egal
ob Sie z. B. nur ein Stück Lachs à
250 g oder 10 Stücke Lachs à 250 g
gleichzeitig garen.
Automatic
33