Operating Instructions and Installation Instructions
Bedienung: Betriebsarten ohne Dampf
56
Ablauf eines automatischen Garvor‐
gangs
Bis zum Start erscheinen Betriebsart,
gewählte Temperatur, Garzeit (Restzeit),
Start um und die Startzeit im Display.
Nach dem Start können Sie die Auf‐
heizphase bis zum Erreichen der Soll‐
temperatur verfolgen. Sobald diese
Temperatur erreicht ist, ertönt ein Sig‐
nal, wenn der Signalton eingeschaltet
ist (siehe Kapitel "Einstellungen – Laut‐
stärke – Signaltöne").
Nach der Aufheizphase erscheint die
verbleibende Garzeit (Restzeit). Sie kön‐
nen den Ablauf der Zeit verfolgen. Die
letzte Minute läuft sekundenweise ab.
Am Ende des Garvorgangs schaltet
die Garraumbeheizung aus. Es ertönt
ein Signal, wenn der Signalton einge‐
schaltet ist (siehe Kapitel "Einstellungen
– Lautstärke – Signaltöne").
Im Display erscheint Vorgang beendet.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ein‐
stellungen als eigenes Programm zu
speichern (siehe Kapitel "Eigene Pro‐
gramme") oder den Garvorgang über
ändern zu verlängern. Durch zweimali‐
ges Berühren von erscheint das
Hauptmenü.
Schnellaufheizen
Das Schnellaufheizen dient zum Verkür‐
zen der Aufheizphase.
In den Betriebsarten Heißluft plus
und Ober-/Unterhitze ist diese Funk‐
tion automatisch eingeschaltet, wenn
Sie eine Temperatur über 100 °C ein‐
stellen.
– ein
Oberhitze-/Grillheizkörper, Ringheiz‐
körper und Gebläse werden gleich‐
zeitig eingeschaltet, damit der
Dampfgarer möglichst schnell die
gewünschte Temperatur erreicht.
– aus
Nur die der Betriebsart zugehörigen
Heizkörper werden eingeschaltet.
Pizza und empfindliche Teige (z. B.
Biskuit, Kleingebäck) werden mit der
Funktion Schnellaufheizen von oben
zu schnell gebräunt.
Schalten Sie bei der Zubereitung die‐
ser Speisen die Funktion aus.
Sie können die Funktion Schnellaufhei‐
zen für den jeweiligen Garvorgang aus‐
schalten.