Instructions for use / assembly instructions

Was tun, wenn ...
169
Problem Ursache und Behebung
Der Dampfgarer wech-
selt nach einem Umzug
nicht mehr von der Auf-
heiz- in die Garphase.
Die Siedetemperatur des Wassers hat sich geändert,
da sich der neue Aufstellort um mindestens 300 Hö-
henmeter von dem alten unterscheidet.
Führen Sie zum Anpassen der Siedetemperatur
einen Entkalkungsvorgang durch (siehe Kapitel
„Reinigung und Pflege“, Abschnitt „Pflege“).
Während des Betriebes
tritt ungewöhnlich viel
Dampf oder Dampf an
anderen Stellen als ge-
wohnt aus.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Schließen Sie die Tür.
Die Türdichtung sitzt nicht korrekt.
Drücken Sie die Türdichtung wieder so an, dass
sie überall gleichmäßig eingepasst ist.
Die Türdichtung weist Beschädigungen auf, z.B. Ris-
se.
Tauschen Sie die Türdichtung aus.
Sie können die Türdichtung über den Kunden-
dienst (siehe Ende dieser Gebrauchsanweisung)
bestellen.
Die Garraumbeleuch-
tung funktioniert nicht.
Die Lampe ist defekt.
Fordern Sie den Kundendienst an, wenn die Lam-
pe ausgetauscht werden soll.
Die Blende öffnet/
schließt trotz mehrfa-
cher Betätigung der
Sensortaste nicht
automatisch.
Im Schwenkbereich der Blende befindet sich ein Ge-
genstand.
Entfernen Sie den Gegenstand.
Der Klemmschutz reagiert sehr empfindlich, deshalb
kann es gelegentlich vorkommen, dass sich die Blen-
de nicht öffnet bzw. schließt.
Öffnen/Schließen Sie die Blende manuell (siehe
Kapitelende).
Tritt das Problem sehr häufig auf, fordern Sie den
Kundendienst an.
Die Funktionen Start um
und Fertig um werden
nicht aufgeführt.
Die Temperatur im Garraum ist zu hoch, z.B. nach
Ende eines Garvorgangs.
Öffnen Sie die Tür und lassen Sie den Garraum
abkühlen.
Bei den Pflegeprogrammen werden diese Funktio-
nen generell nicht angeboten.