Operating Instructions and Installation Instructions
Bedienung: Betriebsart Dampfgaren
40
Wenn mit einer Temperatur ab ca.
80°C gegart wurde, erscheint kurz vor
Ende der Garzeit Dampfreduktion im
Display und die Tür öffnet sich auto-
matisch einen kleinen Spalt.
Nach Ablauf der Garzeit
– erscheint Vorgang beendet im Display,
– bleibt das Gebläse eingeschaltet,
– ertönt ein Signalton oder eine Melo-
die (siehe Kapitel "Einstellungen –
Akustische Hinweise").
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ein-
stellungen als eigenes Programm zu
speichern (siehe Kapitel "Eigene Pro-
gramme") oder den Garvorgang über
ändern zu verlängern. Durch Berühren
von erscheint das Hauptmenü.
Verbrennungsgefahr!
Sie können sich an Garraumwänden,
überschwappendem Gargut und Zu-
behör verbrennen.
Ziehen Sie Topfhandschuhe beim
Herausnehmen von heißem Gargut
an.
Warten Sie, bis Dampfreduktion er-
lischt, bevor Sie die Tür öffnen und
das Gargut entnehmen.
Schalten Sie den Dampfgarer mit
aus.
Ein neuer Garvorgang kann erst ge-
startet werden, wenn der automati-
sche Türöffner in seine Ausgangsposi-
tion zurückgezogen ist. Drücken Sie
ihn nicht manuell ein, da er dadurch
beschädigt wird.
Nach dem Benutzen
Entnehmen und entleeren Sie die Auf-
fangschale.
Verbrennungsgefahr!
Das Restwasser im Wassertank ist
heiß.
Achten Sie beim Entnehmen und Ab-
stellen des Wassertanks darauf, dass
dieser nicht kippt.
Entnehmen Sie den Wassertank.
Nehmen Sie den Schwappschutz ab
und entleeren Sie den Wassertank.
Reinigen und trocknen Sie den ge-
samten Dampfgarer wie im Kapitel
"Reinigung und Pflege" beschrieben.
Schließen Sie die Tür erst, wenn der
Garraum vollständig trocken ist.
Wassermangel
Wenn während des Betriebes Wasser-
mangel auftritt, ertönt ein Signal und im
Display erscheint die Aufforderung,
Frischwasser einzufüllen.
Entnehmen Sie den Wassertank und
füllen Sie Wasser nach.
Schieben Sie den Wassertank bis
zum Anschlag ein.
Der Betrieb wird fortgesetzt.