Gebrauchsanweisung mit Garantiebedingungen und Garantiekarte Bodenstaubsauger de - DE Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle S 4212 - S 4782 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung. M.-Nr.
Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise und Warnungen Vor dem Gebrauch Verwendung des mitgelieferten Zubehörs Gebrauch Anschlusskabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Saugleistung wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verkaufsverpackung Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Gerätebeschreibung Die Abbildung zeigt die Maximalausstattung des Staubsaugers. Einzelne Modelle sind serienmäßig mit einem der folgenden Zubehörteile ausgestattet, die in dieser Gerätebeschreibung nicht abgebildet sind. – Bodendüse Classic Allergotec – Turbobürste – Akku-Elektrobürste ACCU NOVA Diesen Staubsaugern liegt eine separate Gebrauchsanweisung des entsprechenden Zubehörteils bei.
Gerätebeschreibung a Handgriff (je nach Modell mit Nebenluftsteller) * b Tasten + / - zum Einstellen der Saugleistung * c Taste Stand-by für kurze Saugpausen * d LED * e Entriegelungstaste f Zubehörhalter g Verstellknöpfe für Teleskopsaugrohr * h Entriegelungstaste für Staubraumdeckel i Teleskopsaugrohr * j Staubbeutel k Tragegriff l Bodendüse * m Saugrohrhalterung n Motorschutzfilter o Abluftfilter * p Saugleistungswähler * q Anzeigelampe Stand-by * r Anzeigelampe Thermoschutz , * s Abluftfilter-Wechselanz
Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsaugers die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung des Staubsaugers. Dadurch schützen Sie sich und andere und vermeiden Schäden an dem Staubsauger.
Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit ~ Vergleichen Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild des Staubsaugers (Netzspannung und Frequenz) mit denen des Elektronetzes. Diese Daten müssen unbedingt übereinstimmen, damit keine Schäden an dem Staubsauger auftreten. ~ Die Netzsteckdose muss über eine Sicherung 16 A oder 10 A träge abgesichert sein. ~ Kontrollieren Sie den Staubsauger vor der Benutzung auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie einen beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb.
Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch ~ Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter. Er kann sonst beschädigt werden. ~ Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, können Sie den Staubraumdeckel nicht schließen. Wenden Sie keine Gewalt an. ~ Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf. Das kann zu erheblichen Funktionsstörungen führen; außerdem kann der Schutz gegen einen elektrischen Schlag beeinträchtigt werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen Zubehör ~ Fassen Sie beim Saugen mit einer Miele Elektro- oder Turbobürste nicht in die laufende Bürstenwalze. Es besteht Verletzungsgefahr. ~ Achten Sie beim Saugen mit dem Handgriff ohne ein aufgestecktes Zubehörteil darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist. Es besteht Verletzungsgefahr. ~ Staubbeutel sind Einwegartikel. Entsorgen Sie volle Staubbeutel. Verwenden Sie diese nicht mehrfach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers.
Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen ^ Stecken Sie den Saugstutzen bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu. Saugschlauch abnehmen ^ Drücken Sie die Entriegelungstasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung. Handgriff und Saugrohr zusammenstecken ^ Stecken Sie den Handgriff bis zum deutlichen Einrasten in das Saugrohr. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander zu.
Vor dem Gebrauch Je nach Modell verfügt Ihr Staubsauger über eine der folgenden Saugrohrvarianten. – zweiteiliges Teleskopsaugrohr – dreiteiliges Teleskopsaugrohr Zweiteiliges Teleskopsaugrohr einstellen Dieses Teleskopsaugrohr besteht aus zwei ineinander gesteckten Rohrteilen, die Sie auf die jeweils bequemste Länge auseinander ziehen können. ^ Drücken Sie den Verstellknopf und stellen Sie das Teleskopsaugrohr auf die gewünschte Länge ein.
Vor dem Gebrauch Bodendüse aufstecken ^ Stecken Sie die Bodendüse nach links und rechts drehend auf das Saugrohr, bis die Verriegelung deutlich einrastet. ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste, wenn Sie die Bodendüse vom Saugrohr abnehmen möchten. Die Bodendüse ist für das tägliche Saugen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet. Für andere Bodenbeläge empfehlen wir die Verwendung spezieller Miele Bürsten (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör").
Verwendung des mitgelieferten Zubehörs Folgendes Zubehör liegt bei: a Saugpinsel (je nach Modell) Für Profilleisten, verzierte oder geschnitzte Gegenstände u. ä. Der Pinselkopf ist drehbar und kann dadurch in die jeweils günstigste Stellung gedreht werden. Saugpinsel mit Naturborsten (je nach Modell) Für besonders empfindliche Gegenstände. b Polsterdüse Zum Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen, Kissen, Vorhängen usw. c Fugendüse Zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
Gebrauch Anschlusskabel Herausziehen ^ Ziehen Sie das Anschlusskabel bis zur gewünschten Länge heraus (max. ca. 5,5 m). ,Das Anschlusskabel müssen Sie bei einer Betriebszeit von länger als 30 Minuten komplett herausziehen. Gefahr der Überhitzung und Schädigung. Aufrollen ^ Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. ^ Treten Sie die Fußtaste für die automatische Kabelaufwicklung - das Anschlusskabel rollt automatisch auf. Ein- und Ausschalten ^ Treten Sie die Fußtaste Ein / Aus s.
Gebrauch Besonderheit bei Modellen mit Funkhandgriff In kurzen Saugpausen können Sie den Betrieb des Staubsaugers unterbrechen. ^ Drücken Sie dazu die Taste Stand-by am Funkhandgriff. ,Lassen Sie den Staubsauger nicht dauerhaft im Stand-by-Modus, sondern nur für kurze Saugpausen. Gefahr der Überhitzung und Schädigung. Jeder Tastendruck am Funkhandgriff wird durch Leuchten der LED angezeigt. Nach der Unterbrechung haben Sie folgende Möglichkeiten.
Gebrauch Saugleistung wählen Sie können die Saugleistung des Staubsaugers der jeweiligen Saugsituation anpassen. Durch Reduzierung der Saugleistung verringern Sie die Schiebekraft an der Bodendüse deutlich. Am Staubsauger sind den Leistungsstufen Symbole zugeordnet, die beispielhaft zeigen, wofür die jeweilige Leistungsstufe zu empfehlen ist.
Gebrauch Tasten + / - am Funkhandgriff Drücken Sie die Tasten so oft, bis im Sichtfenster am Staubsauger die gewünschte Leistungsstufe angezeigt wird. ^ Drücken Sie die Taste +, wenn Sie eine höhere Saugleistung wünschen. ^ Drücken Sie die Taste -, wenn Sie eine niedrigere Saugleistung wünschen. Jeder Tastendruck am Funkhandgriff wird durch Leuchten der LED angezeigt. Nebenluftsteller öffnen (nicht vorhanden bei Modellen mit Funkhandgriff) Sie können die Saugleistung bequem kurzzeitig reduzieren, z. B.
Abstellen, Transportieren und Aufbewahren Park-System In kurzen Saugpausen können Sie das Saugrohr mit der Bodendüse bequem am Staubsauger abstellen. ^ Stecken Sie die Bodendüse mit dem Parknocken in das Park-System. Befindet sich der Staubsauger hierbei auf einer schrägen Fläche, z. B. auf einer Rampe, so schieben Sie die Rohrteile des Teleskopsaugrohres komplett ein. Transportieren und aufbewahren ^ Stecken Sie die Bodendüse mit dem Parknocken von oben in die Saugrohrhalterung.
Wartung ,Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bei Verwendung einer AkkuElektrobürste ist diese ebenfalls auszuschalten. Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter? Original Miele Staubbeutel und Filter erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder beim Miele Werkkundendienst sowie im Miele Onlineshop. Das Miele Filtersystem besteht aus drei Komponenten.
Wartung Wann tausche ich den Staubbeutel aus? Wenn die Farbskala das Sichtfenster der Staubbeutel-Wechselanzeige rot ausfüllt, müssen Sie den Staubbeutel austauschen. Staubbeutel sind Einwegartikel. Entsorgen Sie volle Staubbeutel. Verwenden Sie diese nicht mehrfach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers. Zur Prüfung ^ Stecken Sie die Bodendüse auf. Alle anderen Saugdüsen beeinflussen die Funktion der Staubbeutel-Wechselanzeige.
Wartung Wie tausche ich den Staubbeutel aus? ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste in der Griffmulde und klappen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten auf. Dabei schließt sich der Hygieneverschluss des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub entweichen kann. ^ Ziehen Sie den Staubbeutel an der Grifflasche aus der Aufnahme. ^ Stecken Sie den neuen Staubbeutel bis zum Anschlag in die Aufnahme. Lassen Sie ihn dabei so zusammengefaltet, wie Sie ihn der Verpackung entnehmen.
Wartung Wann tausche ich den Abluftfilter aus? Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt. a Air Clean SF-AC 30 Tauschen Sie diesen Abluftfilter immer dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder Packung Miele Staubbeutel liegt zusätzlich ein Abluftfilter Air Clean. b Active Air Clean SF-AAC 50 (schwarz) c Active HEPA SF-AH 50 (blau) Tauschen Sie diese Abluftfilter jeweils nach ca. einem Jahr. Den Zeitpunkt können Sie auf dem Abluftfilter notieren.
Wartung Wie tausche ich den Abluftfilter Air Clean aus? Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist. ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel. ^ Öffnen Sie das Filtergitter und nehmen Sie den verbrauchten Abluftfilter Air Clean an der sauberen Hygienefläche (Pfeil) heraus. ^ Legen Sie den neuen Abluftfilter Air Clean ein. Möchten Sie aber einen Abluftfilter Active Air Clean oder Active HEPA einsetzen, so beachten Sie dazu unbedingt das Kapitel "Wartung - Abluftfilter umrüsten".
Wartung Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und Active HEPA aus? Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist. ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel. ^ Entnehmen Sie den Abluftfilter. ^ Setzen Sie den neuen Abluftfilter ein. Möchten Sie aber einen Abluftfilter Air Clean einsetzen, so beachten Sie dazu unbedingt das Kapitel "Wartung - Abluftfilter umrüsten". ^ Schließen Sie den Staubraumdeckel bis zum deutlichen Einrasten.
Wartung Abluftfilter umrüsten Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt. a Air Clean SF-AC 30 b Active Air Clean SF-AAC 50 (schwarz) c Active HEPA SF-AH 50 (blau) Beim Umrüsten beachten 1. Wenn Sie anstelle des Abluftfilters a einen Abluftfilter b oder c einsetzen, so müssen Sie zusätzlich das Filtergitter herausnehmen und dafür den entsprechenden neuen Abluftfilter einsetzen. 2.
Wartung Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus? Immer dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staubbeutel liegt zusätzlich ein Motorschutzfilter. Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel. ^ Ziehen Sie den Staubbeutel an der Grifflasche aus der Aufnahme. ^ Klappen Sie den Filterrahmen auf und nehmen Sie den verbrauchten Motorschutzfilter an der sauberen Hygienefläche heraus. ^ Legen Sie den neuen Motorschutzfilter ein.
Wartung Wann tausche ich die Batterie am Funkhandgriff aus? Ca. alle 18 Monate. Halten Sie dazu eine 3 V Batterie (Knopfzelle CR 2032) bereit. Ist die Batteriekapazität erschöpft oder keine Batterie eingelegt, so können Sie den Staubsauger weiter betreiben. ^ Schalten Sie dazu den Staubsauger über die Fußtaste Ein / Aus s ein. Der Staubsauger ist betriebsbereit (Stand-by). ^ Drücken Sie die Abluftfilter-Wechselanzeige (Resettaste).
Wartung Wann tausche ich die Fadenheber aus? Die Fadenheber am Saugmund der Bodendüse und auch der Polsterdüse sind austauschbar. Erneuern Sie die Fadenheber, wenn der Flor verschlissen ist. Wie tausche ich die Fadenheber aus? ^ Heben Sie die Fadenheber, z. B. mit einem Messer, aus den Einsteckschlitzen. ^ Ersetzen Sie die Fadenheber durch neue. Polsterdüse, 190 mm ^ Entriegeln Sie die Fadenhebereinheit an beiden Seiten der Polsterdüse mit einer Münze.
Pflege ,Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Bei Verwendung einer AkkuElektrobürste ist diese ebenfalls auszuschalten. Staubsauger und Zubehörteile Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pflegen.
Störungen Der Staubsauger schaltet selbsttätig ab. Bei einzelnen Modellen leuchtet zusätzlich die Anzeigelampe Thermoschutz ,. Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus, wenn er zu warm wird. Bei einzelnen Modellen wird das von einer Anzeigelampe Thermoschutz , angezeigt. Die Störung kann auftreten, wenn z. B. sperriges Sauggut die Saugwege verstopft oder der Staubbeutel voll bzw. durch Feinstaub luftundurchlässig ist.
Kundendienst Sollten Sie den Kundendienst benötigen, so wenden Sie sich bitte an – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkundendienstes finden Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanweisung.
Nachkaufbares Zubehör Beachten Sie in erster Linie die Reinigungs- und Pflegeanweisung Ihres Bodenbelag-Herstellers. Sie können diese und viele weitere Produkte im Internet bestellen. Einzelne Modelle sind bereits serienmäßig mit einem oder mehreren der folgenden Zubehörteile ausgestattet. Bodendüsen / -bürsten Akku-Elektrobürste ACCU NOVA -3 Zur intensiven Reinigung robuster textiler Bodenbeläge.
Nachkaufbares Zubehör Sonstiges Zubehör Fugendüse, 560 mm MicroSet Zum Aussaugen schwer zugänglicher Stellen. Für die Reinigung kleiner Gegenstände und schwer zugänglicher Stellen, wie z. B. Stereoanlagen, Tastaturen, Modellbau. CarClean Set Plus Für die Innenreinigung von Kraftfahrzeugen. Handturbobürste Turbo Mini Zum Saugbürsten von Polstermöbeln, Matratzen oder Autositzen. Universalbürste Zum Absaugen von Büchern, Regalböden und ähnlichem.
Garantie GarantieDeutschland Deutschland Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten für die Bundesrepublik Deutschland. Miele & Cie. räumt dem Käufer nach seiner Wahl zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen (Mängelansprüchen) einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung ein: I. Dauer und Beginn der Garantie 1.
Garantie Deutschland IV. Einschränkungen der Garantie Außer Garantie stehen Fehler oder Mängel, die zurückzuführen sind auf: a) fehlerhafte Aufstellung oder Installation, z. B. Nichtbeachten der gültigen VDE-Vorschriften oder der schriftlichen Gebrauchs- und Aufstellanweisung, b) bestimmungswidrige Nutzung sowie unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung, z. B. Verwendung ungeeigneter Wasch-/Spülmittel oder Chemikalien, c) äußere Einwirkungen, z. B.
Garantie GarantieÖsterreich Österreich Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten für die Republik Österreich. Die Miele Gesellschaft m.b.H. Wals/Salzburg räumt dem Käufer, unabhängig von gesetzlichen Gewährleistungsrechtsansprüchen gegen den Verkäufer, und ohne diese einzuschränken, einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen ein: I. Dauer und Beginn der Garantie 1.
Garantie GarantieLuxemburg Luxemburg I. Vorwort Die Miele-Geräte werden nach strengen Qualitätsnormen konstruiert. Trotzdem kann es vorkommen, dass ein Defekt auftritt. Während und außerhalb der Garantie kann auf eine schnelle und qualifizierte Art eine Reparatur am Gerät ausgeführt werden, ohne dass dessen Lebensdauer beeinträchtigt wird.
Garantie Luxemburg V. Zusätzliche Bestimmungen Um in den Genuss der Garantie zu kommen, muss der Kaufbeleg mit Kauf- oder Lieferdatum zurückgeschickt werden. Der Endgebraucher kann dieses Datum bei Miele eintragen lassen durch eine korrekt ausgefüllte Angabe des Inbetriebnahmedatums, die entweder per Post oder per Internet unter der Adresse: www.miele.lu zugeschickt werden kann.
Garantiekarte Gerätetyp Fabrikationsnummer Das oben bezeichnete Miele-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweckmäßiger Konstruktion. Miele verpflichtet sich, Material- oder Fabrikationsfehler im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos zu beheben.
Änderungen vorbehalten / (S4212-S4782) - 1010 M.-Nr.