Instructions for use / assembly instructions

Energie sparen
54
normaler Energiever-
brauch
erhöhter Energieverbrauch
Gebrauch Anordnung der Schubladen
und Abstellflächen wie im
Auslieferungszustand.
Gerätetür nur bei Bedarf und
so kurz wie möglich öffnen.
Lebensmittel gut sortiert ein-
ordnen.
Häufiges und langes Türöff-
nen bedeuten Kälteverlust
und einströmende warme
Raumluft. Das Kältegerät
versucht herunterzukühlen,
und die Laufzeit des Kom-
pressors erhöht sich.
Zum Einkaufen eine Kühlta-
sche mitnehmen, und Le-
bensmittel zügig im Kälte-
gerät verstauen.
Warme Speisen und Geträn-
ke erst ausserhalb des
Kältegeräts abkühlen lassen.
Warme Speisen und auf
Aussentemperatur erwärmte
Lebensmittel bringen Wärme
in das Kältegerät. Das Kälte-
gerät versucht herunter-
zukühlen, und die Laufzeit
des Kompressors erhöht
sich.
Lebensmittel gut verpackt
einordnen.
Verdunsten und Kondensie-
ren von Flüssigkeiten in der
Gefrierzone verursacht
Kälteleistungsverluste.
Fächer nicht überfüllen, da-
mit die Luft zirkulieren kann.
Eine verschlechterte Luft-
strömung verursacht Kälte-
leistungsverluste.