Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Wie können Sie Energie sparen?
- Gerätebeschreibung
- Zubehör
- Erste Inbetriebnahme
- Kältegerät ein- und ausschalten
- Die richtige Temperatur
- SuperFrost verwenden
- Temperatur- und Türalarm
- Weitere Einstellungen vornehmen
- Übersicht Einstellungen
- Weitere Einstellungen vornehmen
- Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen
- Kurzzeit (QuickCool-Timer) nutzen
- – Kurzzeit einstellen
- – Kurzzeit ist abgelaufen
- – Kurzzeit korrigieren
- – Kurzzeit löschen
- Verriegelung / ein-/ausschalten
- – Verriegelung kurzzeitig entriegeln
- – Verriegelung ausschalten
- Kältegerät ausschalten
- Sabbatmodus ein-/ausschalten
- – Sabbatmodus einschalten
- – Sabbatmodus vorzeitig ausschalten
- Zeitraum bis zum Einsetzen des Türalarms einstellen
- Tastenton / ein-/ausschalten
- Lautstärke Warn- und Signaltöne einstellen/ausschalten
- Helligkeit Display einstellen
- Temperatureinheit / einstellen
- Messemodus ausschalten
- Werkeinstellungen zurücksetzen
- Informationen abrufen
- – Lizenzvereinbarungen anzeigen
- Erinnerung: Belüftungsgitter reinigen
- Gefrieren und Lagern
- Abtauen
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Ursachen von Geräuschen
- Kundendienst
- Elektroanschluss
- Aufstellhinweise
- Türanschlag wechseln
- Gerätetüren ausrichten

Wie können Sie Energie sparen?
15
normaler Energiever-
brauch
erhöhter Energieverbrauch
Gebrauch Anordnung der Schubladen
und Abstellflächen wie im
Auslieferungszustand.
Gerätetür nur bei Bedarf und
so kurz wie möglich öffnen.
Lebensmittel gut sortiert ein-
ordnen.
Häufiges und langes Türöff-
nen bedeuten Kälteverlust
und einströmende warme
Raumluft. Das Kältegerät
versucht herunterzukühlen,
und die Laufzeit des Kom-
pressors erhöht sich.
Zum Einkaufen eine Kühlta-
sche mitnehmen, und Le-
bensmittel zügig im Kälte-
gerät verstauen.
Warme Speisen und Geträn-
ke erst ausserhalb des
Kältegerätes abkühlen las-
sen.
Warme Speisen und auf
Aussentemperatur erwärmte
Lebensmittel bringen Wärme
in das Kältegerät. Das Kälte-
gerät versucht herunter-
zukühlen, und die Laufzeit
des Kompressors erhöht
sich.
Lebensmittel gut verpackt
einordnen.
Verdunsten und Kondensie-
ren von Flüssigkeiten in der
Gefrierzone verursacht
Kälteleistungsverluste.
Fächer nicht überfüllen, da-
mit die Luft zirkulieren kann.
Eine verschlechterte Luft-
strömung verursacht Kälte-
leistungsverluste.