Instructions for use / assembly instructions
Table Of Contents
- Inhalt
- Sicherheitshinweise und Warnungen
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz
- Wie können Sie Energie sparen?
- Gerätebeschreibung
- Zubehör
- Erste Inbetriebnahme
- Kältegerät ein- und ausschalten
- Die richtige Temperatur
- SuperFrost verwenden
- Temperatur- und Türalarm
- Weitere Einstellungen vornehmen
- Übersicht Einstellungen
- Weitere Einstellungen vornehmen
- Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen
- Kurzzeit (QuickCool-Timer) nutzen
- – Kurzzeit einstellen
- – Kurzzeit ist abgelaufen
- – Kurzzeit korrigieren
- – Kurzzeit löschen
- Verriegelung / ein-/ausschalten
- – Verriegelung kurzzeitig entriegeln
- – Verriegelung ausschalten
- Kältegerät ausschalten
- Sabbatmodus ein-/ausschalten
- – Sabbatmodus einschalten
- – Sabbatmodus vorzeitig ausschalten
- Zeitraum bis zum Einsetzen des Türalarms einstellen
- Tastenton / ein-/ausschalten
- Lautstärke Warn- und Signaltöne einstellen/ausschalten
- Helligkeit Display einstellen
- Temperatureinheit / einstellen
- Messemodus ausschalten
- Werkeinstellungen zurücksetzen
- Informationen abrufen
- – Lizenzvereinbarungen anzeigen
- Erinnerung: Belüftungsgitter reinigen
- Gefrieren und Lagern
- Abtauen
- Reinigung und Pflege
- Was tun, wenn ...
- Ursachen von Geräuschen
- Kundendienst
- Elektroanschluss
- Aufstellhinweise
- Türanschlag wechseln
- Gerätetüren ausrichten

Was tun, wenn ...
51
Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb
kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa-
ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen.
Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung
oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
Öffnen Sie bis zum Beheben der Störung möglichst nicht das Kältegerät, um den
Kälteverlust so gering wie möglich zu halten.
Problem Ursache und Behebung
Das Kältegerät hat kei-
ne Kühlleistung, und die
Innenbeleuchtung funk-
tioniert nicht bei geöff-
neter Gerätetür.
Das Kältegerät ist nicht eingeschaltet.
Schalten Sie das Kältegerät ein.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose
oder der Gerätestecker steckt nicht richtig in der
Gerätesteckdose.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und
den Gerätestecker in die Gerätesteckdose.
Die Sicherung(en) der Hausinstallation wurde(n) aus-
gelöst. Das Kältegerät, die Hausspannung oder ein
anderes Gerät könnten defekt sein.
Rufen Sie eine Elektro-Fachkraft oder den Kunden-
dienst.
Der Kompressor läuft
dauernd.
Kein Fehler. Um Energie zu sparen, schaltet der Kom-
pressor bei geringem Kältebedarf auf eine niedrige
Drehzahl. Dadurch erhöht sich die Laufzeit des Kom-
pressors.