Operation Manual

Montagehinweise
57
Für die Be- und Entlüftung ist an der
Rückseite des Kältegerätes ein Ab-
luftkanal von mindestens 40 mm Tie-
fe vorzusehen.
Die Be- und Entlüftungsquerschnitte
im Möbelsockel, im Einbauschrank
und unter der Raumdecke müssen
durchgehend einen Freidurchlass von
mindestens 200cm² betragen, damit
die erwärmte Luft ungehindert abzie-
hen kann.
Möchten Sie in die Be- und Entlüf-
tungsöffnungen Lüftungsgitter ein-
setzen, so muss die Be- und Entlüf-
tungsöffnung größer als 200cm²
sein. Der Freidurchlass von 200cm²
ergibt sich aus der Summe der Öff-
nungsquerschnitte im Gitter.
Wichtig! Das Kältegerät arbeitet um-
so energiesparender, je größer die
Be- und Entlüftungsquerschnitte
sind.
Die Be- und Entlüftungsquerschnitte
dürfen nicht zugedeckt oder zuge-
stellt werden. Außerdem müssen sie
regelmäßig von Staub gereinigt wer-
den.
Oberer Entlüftungsquerschnitt
Der obere Entlüftungsquerschnitt kann
auf verschiedene Weisen ausgeführt
werden:
a
direkt über dem Kältegerät mit ei-
nem Belüftungsgitter (Freidurchlass
von mind. 200cm²)
b
zwischen Küchenmöbel und Decke
c
in einer Zwischendecke