Operation Manual

Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa
alle4-6Monate) den Gesamtzu
-
stand Ihres Geschirrspülers. Das
hilft, Störungen zu vermeiden, bevor
sie auftreten.
,
Alle Oberflächen sind kratzemp
-
findlich.
Alle Oberflächen können sich verfär
-
ben oder verändern, wenn sie mit
ungeeigneten Reinigungsmitteln in
Berührung kommen.
Spülraum reinigen
Der Spülraum ist weitestgehend selbst-
reinigend, wenn Sie immer die richtige
Reinigermenge verwenden.
Sollte sich trotzdem z. B. Kalk oder Fett
abgelagert haben, können Sie diese
Ablagerungen mit Spezialreiniger wie-
der entfernen (erhältlich über den Miele
Kundendienst).
Türdichtung und Tür reinigen
^
Wischen Sie die Türdichtungen regel
-
mäßig mit einem feuchten Tuch ab,
um Speisereste zu entfernen.
^
Wischen Sie verschüttete Speise-
und Getränkereste von den Seiten
der Geschirrspülertür ab.
Diese Flächen gehören nicht zum
Spülraum und werden deshalb nicht
von den Sprühstrahlen erreicht.
Gerätefront reinigen
,
Entfernen Sie Verschmutzungen
am besten sofort.
Wirken Verschmutzungen länger ein,
lassen sie sich unter Umständen
nicht mehr entfernen und die Ober
-
flächen können sich verfärben oder
verändern.
^
Reinigen Sie die Gerätefront mit ei
-
nem sauberen Schwammtuch, Hand
-
spülmittel und warmem Wasser.
Trocknen Sie anschließend mit einem
weichen Tuch.
Sie können zur Reinigung auch ein
sauberes, feuchtes Mikrofasertuch
ohne Reinigungsmittel verwenden.
Um Beschädigungen der Oberflä-
chen zu vermeiden, verwenden Sie
bei der Reinigung keine:
soda-, ammoniak-, säure- oder chlo-
ridhaltigen Reinigungsmittel,
kalklösenden Reinigungsmittel,
scheuernden Reinigungsmittel, z. B.
Scheuerpulver, Scheuermilch,
Putzsteine,
lösemittelhaltigen Reinigungsmittel,
Edelstahl-Reinigungsmittel,
Geschirrspülmaschinen-Reiniger,
Backofensprays,
Glasreiniger,
scheuernden harten Schwämme und
Bürsten, z. B. Topfschwämme,
scharfen Metallschaber.
Reinigung und Pflege
43