Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 5
- Miele { home 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 14
- Erste Inbetriebnahme 16
- Geschirr und Besteck einordnen 24
- Betrieb 34
- Zusatzfunktionen 41
- Reinigung und Pflege 43
- Störungshilfen 47
- Störungen beseitigen 57
- Kundendienst 59
- Programmübersicht 60
- Nachkaufbares Zubehör 66
- Elektroanschluss 67
- Wasseranschluss 68
- Technische Daten 71
- Menü Einstellungen ! 72
- Menü "Einstellungen ! " öffnen 72
- Sprache ! 73
- Tageszeit 73
- Reinigersorte 74
- Trocknen Plus 75
- Wasserhärte 75
- Externe Enthärtungsanlage 76
- Klarspüler 76
- Siebkontrolle 76
- Automatic anpassen 76
- Extras speichern 78
- Temperatur 80
- Lautstärke 80
- Helligkeit 81
- Kontrast 81
- Memory 81
- Händler 82
- Werkeinstellung 82
- Menü "Einstellungen ! " beenden 82

Für die erste Inbetriebnahme
benötigen Sie:
–
ca. 1 kg Regeneriersalz,
–
Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler,
–
Klarspüler für Haushaltsgeschirrspü
-
ler.
Jeder Geschirrspüler wird im Werk
auf seine Funktionsfähigkeit geprüft.
Wasserrückstände sind eine Folge
dieser Prüfung und kein Hinweis auf
eine vorangegangene Benutzung
des Geschirrspülers.
Dieser Geschirrspüler ist mit einem
Sensorenthärter ausgestattet. Die
Einstellung der Enthärtungsanlage
auf die örtliche Wasserhärte ge-
schieht automatisch.
Externe Enthärtungsanlage
Wenn der Geschirrspüler an eine exter-
ne Enthärtungsanlage angeschlossen
ist, die mit Salz regeneriert wird, müs
-
sen Sie für ein optimales Spülergebnis
trotzdem die Wasserhärte einstellen.
^
Stellen Sie die Enthärtungsanlage
des Geschirrspülers auf die Wasser
-
härte ein, die Ihre externe Enthär
-
tungsanlage liefert.
Kennen Sie diesen Wert nicht, dann
stellen Sie am Geschirrspüler 8 °d
(1,4 mmol/l) ein (siehe Kapitel "Menü
Einstellungen
!, Externe Enthärtungs
-
anlage").
Regeneriersalz einfüllen
Um gute Spülergebnisse zu erreichen,
benötigt der Geschirrspüler weiches
(kalkarmes) Wasser. Bei hartem Wasser
legen sich weiße Beläge auf Geschirr
und Spülraumwänden ab.
Wasser ab einer Wasserhärte von 4 °d
(0,7 mmol/l) muss deshalb enthärtet
werden. Das geschieht in der einge
-
bauten Enthärtungsanlage automatisch.
Die Enthärtungsanlage ist geeignet für
eine Wasserhärte bis zu 70 °d
(12,6 mmol/l).
Die Enthärtungsanlage benötigt dafür
Regeneriersalz.
Füllen Sie auch bei der Verwendung
von Reinigerprodukten mit Mehr-
fach-Funktion Salz ein, um ein best-
mögliches Spülergebnis zu errei-
chen und die Funktion des Enthär-
ters dauerhaft zu gewährleisten.
Bei Wahl der Funktion
Kombi-Reini-
ger
wird der Salzverbrauch auf eine
Menge von
1
/
3
bis
1
/
4
reduziert (sie-
he Kapitel "Menü Einstellungen J,
Reinigersorte").
Erste Inbetriebnahme
19