Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 5
- Miele { home 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 14
- Erste Inbetriebnahme 16
- Geschirr und Besteck einordnen 24
- Betrieb 34
- Zusatzfunktionen 41
- Reinigung und Pflege 43
- Störungshilfen 47
- Störungen beseitigen 57
- Kundendienst 59
- Programmübersicht 60
- Nachkaufbares Zubehör 66
- Elektroanschluss 67
- Wasseranschluss 68
- Technische Daten 71
- Menü Einstellungen ! 72
- Menü "Einstellungen ! " öffnen 72
- Sprache ! 73
- Tageszeit 73
- Reinigersorte 74
- Trocknen Plus 75
- Wasserhärte 75
- Externe Enthärtungsanlage 76
- Klarspüler 76
- Siebkontrolle 76
- Automatic anpassen 76
- Extras speichern 78
- Temperatur 80
- Lautstärke 80
- Helligkeit 81
- Kontrast 81
- Memory 81
- Händler 82
- Werkeinstellung 82
- Menü "Einstellungen ! " beenden 82

Sie können sich die Wasserhärte anzei
-
gen lassen, die der Sensorenthärter Ih
-
res Geschirrspülers gemessen hat (sie
-
he Kapitel "Menü Einstellungen
!, Was
-
serhärte").
Wenn die Härte Ihres Wassers stän
-
dig unter 4 °d (= 0,7 mmol/l) liegt,
brauchen Sie kein Salz einzufüllen.
Die Salzmangelanzeige schaltet sich
automatisch ab.
,
Füllen Sie Reiniger (auch flüssi
-
gen Reiniger) nicht in den Vorrats
-
behälter für Regeneriersalz. Reiniger
zerstört die Enthärtungsanlage.
,
Verwenden Sie nur spezielle,
möglichst grobkörnige Regenerier-
salze oder andere reine Siedesalze.
Andere Salzarten können wasserun-
lösliche Bestandteile enthalten, wel-
che eine Funktionsstörung des Ent-
härters verursachen.
^
Öffnen Sie die Tür beim Salzeinfüllen
nur halb, damit das Salz vollständig
in den Vorratsbehälter gelangt.
^ Drücken Sie die Öffnungstaste am
Deckel des Salzbehälters in Pfeilrich-
tung. Die Klappe springt auf.
^
Klappen Sie den Einfülltrichter auf.
Erste Inbetriebnahme
20