Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 5
- Miele { home 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 14
- Erste Inbetriebnahme 16
- Geschirr und Besteck einordnen 24
- Betrieb 34
- Zusatzfunktionen 41
- Reinigung und Pflege 43
- Störungshilfen 47
- Störungen beseitigen 57
- Kundendienst 59
- Programmübersicht 60
- Nachkaufbares Zubehör 66
- Elektroanschluss 67
- Wasseranschluss 68
- Technische Daten 71
- Menü Einstellungen ! 72
- Menü "Einstellungen ! " öffnen 72
- Sprache ! 73
- Tageszeit 73
- Reinigersorte 74
- Trocknen Plus 75
- Wasserhärte 75
- Externe Enthärtungsanlage 76
- Klarspüler 76
- Siebkontrolle 76
- Automatic anpassen 76
- Extras speichern 78
- Temperatur 80
- Lautstärke 80
- Helligkeit 81
- Kontrast 81
- Memory 81
- Händler 82
- Werkeinstellung 82
- Menü "Einstellungen ! " beenden 82

kurzer Comforteinsatz
Sie können den Comforteinsatz hinten
rechts herausnehmen, um mehr Platz
für größere Geschirrteile z. B. einen fla
-
chen Topf zu bekommen oder um ge
-
gebenenfalls einen anderen Einsatz
einzusetzen.
Herausnehmen:
^ Drücken Sie den Einsatz nach unten
a und drücken Sie gleichzeitig die
Verriegelung nach innen b.
Einsetzen:
^
Setzen Sie den kurzen Comfortein
-
satz hinten rechts in den Unterkorb
ein.
^
Setzen Sie den Einsatz mit den Ha
-
ken unter den Längsdraht des Unter
-
korbes.
^
Drücken Sie den Einsatz nach unten
bis zum Einrasten.
Flaschenhalter
Der Flaschenhalter dient zum Spülen
schlanker Teile, wie z. B Milch- oder
Babyflaschen.
^ Sie können den Flaschenhalter an
verschiedenen Stellen im Unterkorb
einsetzen, siehe weiße Flächen in der
Abbildung.
Setzen Sie den Flaschenhalter nicht
in die Ecken. Das Flascheninnere
wird dort nicht von den Sprühstrahlen
erreicht. Die Flaschen werden nicht
richtig sauber.
Geschirr und Besteck einordnen
31