Operation Manual
Table Of Contents
- Inhalt
- Gerätebeschreibung 5
- Miele { home 8
- Sicherheitshinweise und Warnungen 9
- Ihr Beitrag zum Umweltschutz 14
- Erste Inbetriebnahme 16
- Geschirr und Besteck einordnen 24
- Betrieb 34
- Zusatzfunktionen 41
- Reinigung und Pflege 43
- Störungshilfen 47
- Störungen beseitigen 57
- Kundendienst 59
- Programmübersicht 60
- Nachkaufbares Zubehör 66
- Elektroanschluss 67
- Wasseranschluss 68
- Technische Daten 71
- Menü Einstellungen ! 72
- Menü "Einstellungen ! " öffnen 72
- Sprache ! 73
- Tageszeit 73
- Reinigersorte 74
- Trocknen Plus 75
- Wasserhärte 75
- Externe Enthärtungsanlage 76
- Klarspüler 76
- Siebkontrolle 76
- Automatic anpassen 76
- Extras speichern 78
- Temperatur 80
- Lautstärke 80
- Helligkeit 81
- Kontrast 81
- Memory 81
- Händler 82
- Werkeinstellung 82
- Menü "Einstellungen ! " beenden 82

Startvorwahl
Sie können die Startzeit eines Programms einstellen, z. B. um
Nachtstrom zu nutzen. Dafür können Sie die Startzeit zwi
-
schen 15 Minuten und 24 Stunden verzögern. Die Einstellung
der Startverzögerung erfolgt in 15-Minutenschritten.
Achten Sie bei Verwendung der Startvorwahl darauf, dass
beim Einfüllen des Reinigers der Reinigerbehälter trocken
ist; gegebenenfalls vorher trockenwischen. Der Reiniger
könnte sonst verklumpen und dann nicht vollständig aus
-
gespült werden.
Verwenden Sie keine Flüssigreiniger. Der Reiniger kann
auslaufen.
^ Schalten Sie mit der Sensortaste K den Geschirrspüler ein.
^ Wählen Sie im Hauptmenü das gewünschte Programm.
^ Wählen Sie im Programmmenü den Menüpunkt
Startzeit.
Die zuletzt eingestellte Startzeit wird angezeigt.
\
\
Automatic
1:32 Std 12:00
[
[
[
$ Extras
+ !
# Startzeit 20:00
- !
Ende um 21:32
OK !
^
Stellen Sie mit den Funktionen
+/- die gewünschte Startzeit
ein.
Wenn Sie die Sensortaste gedrückt halten, wird automa
-
tisch herunter- oder hochgezählt.
Die Endezeit wird automatisch angepasst.
Zusatzfunktionen
41