Operation Manual

Programmende
Am Ende eines Programms blinkt bei
geschlossener Tür die optische Funk
-
tionskontrolle langsam.
Die optische Funktionskontrolle erlischt
eine Stunde nach Programmende.
Wenn im Display die Meldung
Pro
-
gramm beendet
steht, ist das Pro
-
gramm beendet.
Sie können jetzt das Geschirr ausräu
-
men.
,
Um Beschädigungen empfindli
-
cher Arbeitsplattenkanten durch
Wasserdampf zu vermeiden, öffnen
Sie die Tür nach Programmende ent-
weder ganz (auf keinen Fall nur an-
lehnen) oder lassen Sie sie bis zum
endgültigen Ausräumen des Ge-
schirrs geschlossen.
Ausschalten
Nach dem Programmablauf:
^
Öffnen Sie die Tür.
^
Schalten Sie mit der Taste o den Ge
-
schirrspüler aus.
Der Geschirrspüler verbraucht Ener
-
gie, solange Sie ihn nicht mit der
Taste o ausgeschaltet haben.
Schließen Sie sicherheitshalber den
Wasserhahn, wenn der Geschirrspüler
für längere Zeit unbeaufsichtigt ist, z. B.
während der Urlaubszeit.
Geschirr ausräumen
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich!
Lassen Sie es deshalb nach dem Aus
-
schalten so lange im Geschirrspüler
abkühlen, bis Sie es gut anfassen kön
-
nen.
Wenn Sie die Tür nach dem Ausschal
-
ten ganz öffnen, kühlt das Geschirr
schneller ab.
Räumen Sie zuerst den Unterkorb,
dann den Oberkorb und zum Schluss
die Besteckschublade (falls vorhanden)
aus.
So vermeiden Sie, dass Wassertropfen
vom Oberkorb oder von der Besteck-
schublade auf das Geschirr im Unter-
korb fallen.
Programm unterbrechen
Das Programm wird unterbrochen, so-
bald Sie die Tür öffnen.
Wenn Sie die Tür wieder schließen, läuft
das Programm nach einigen Sekunden
an der Stelle weiter, an der es unterbro
-
chen wurde.
,
Wenn das Wasser im Geschirr
-
spüler heiß ist, besteht Verbrühungs
-
gefahr!
Öffnen Sie die Tür deshalb, wenn
überhaupt, sehr vorsichtig. Bevor
Sie die Tür wieder schließen, lehnen
Sie sie ca. 20 Sek. nur an, damit ein
Temperaturausgleich im Spülraum
stattfinden kann. Danach drücken
Sie die Tür bitte fest zu, bis sie ein
-
rastet.
Betrieb
38